Volltext: Die Entwicklung der Stadt Wels nach Norden (2. / 1926)

136 Die Entwicklung der Stadt Wels nach Norden. 
beschäftigt, um das Gotteshaus für denbedentsamen Tag seiner Weihe 
würdig instand zu setzen. 
Programmäßig traf Bischof Rudolph, begleitet vom Direktor 
des Kollegium Petrinum Dr. Zöchbaur, am Bahnhöfe und dann 
bei der Kirche ein. Zum Anfang der Weihe hatten sich bereits die 
Offiziere des Bürgerkorps mit Major Peßl, sowie der Militärvete¬ 
ranenverein eingefunden. Um 9 Uhr vormittags, als die Kirche schon 
eine Zeitlang dem Volke geöffnet und von demselben vollständig 
bis zum abgesperrten Raume gefüllt war, kam Erzherzog Franz 
Salvator, begleitet vom Obersthofmeister Baron Lederer, im 
Bischof Rudolph. 
Automobil vor dem Südeingange der Kirche angefahren. Weiters 
folgten: Statthalter Baron Handel mit dem Statthaltereirate 
Grafen Paar, Bezirkshauptmann Dr. Graf Lodron, in Vertretung 
des Landeshauptmannes Landesausschuß Huber, dann Kreisgerichts¬ 
präsident Emerstorser, Staatsanwalt Dr. Huber, das Kirchen¬ 
baukomitee mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Salz mann, der 
Patronatskommissär beider Pfarren Oberlandesgerichtsrat des Ruhe¬ 
standes Dr. Kubiuger, Bürgermeister Dr. Schauer und Gemeinde¬ 
rat Höng, Oberpostverwalter Thuruer und andere Vertreter von 
Behörden und Aemtern. In Vertretung des 6. Ulanenregimentes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.