Volltext: Verzeichniß der in der Bibliothek des Gewerbe-Vereines in Linz vorhandenen Werke

50 
1163. Wastel, Georg. Nichts kostende, verläßliche Mottenvertil- 
gung. 8. Prag. 1842. 1 Heft. 
1166. Weber, Dr. Allgemeine Naturwissenschaft. 8. Landshut. 
1793. 1 Band. 
1167. —Dynamik der Materie, oder Wissenschaft der materiellen 
Natur. 8. München. 1821. 1 Band mit 2 Kupfer. 
b. Naturgeschichte. 
147. Blumenbach, Johann Friedrich, Dr. Handbuch der Na¬ 
turgeschichte. 8. Göttingen. 1799. 1 Band mit 2 Kupfer¬ 
tafeln. ' 
173. Büffori, von. Naturgeschichte der sierfüsstgen Thiere. 8. 
0,c .l806- 2 Bande mit illuminirten Abbildungen. ' 
248. Duftschmrd, Caspar, Dr. Fauna Austriae, oder Be¬ 
schreibung der österreichischen Insekten. 8. Linz. 1805—25. 
3 Bande. 
287. Fischer, S. C. Naturhistorischer Atlas des Thierreichs. 
Wien. Folio. 15 color. Tafeln mit 431 Abbildungen. 
1 Banb. 
607. Lehmann, Wilhelm Gottfried Christ. Abriß der Lehre 
«vV1m Menschen 8. Wien. 1819. 1. Bd mit 6 Kupfertaf. 
725. Natnrgeschrchte, populäre, der 3 Reiche. 12. Stuttgart. 
1844. 3 Bande mit vielen Abbildungen. 
844. Reban, Heinrich. Käfer-Büchlein. 4. Reutlingen. 1 Band 
mit 5 Tafel-Abbildungen. 
845. — Schmetterlings-Büchlein. 4. Reutlingen. 1 Band mit 
6 Tafeln. 
894. IIumpH, G. E. Amboinische Raritäten - Kammer von 
Schnecken und Muscheln. Folio. Wien. 1766. 1 Bd. 
34. Anleitung zum Selbststudium der Botanik. 12. Leipzig. 
1834. 1 Band mit vielen Abbildungen. 
236. Dietrich. Das Pflanzenreich nach Carl v. Linne's Natur* 
„fysttmt. 8. Leipzig. 1798. 3 Bde. 
635. Lörcher, Fried. Eberh. Chr. Die wichtigsten Giftpflanzen 
Deutschlands. 8. Ulm. 1843. 1 Band auf 18 Tafeln 
Fol. color. 
701. Moser. Die wesentlichen Kennzeichen der deutschen und 
nordamerikanischen Holzarten und Forstkrauter. 8. Leipria. 
1794. 1 Band mit 3 Kupfertaf. 
752. Paradisus Vindoboiiensis. Auswahl von seltene» und 
schönblühenden Pflanzen der Wiener Garten. Fol. Wien. 
K. K. Hof- und Staats-Druckerei. 4 Hefte mit 16 Tafeln 
tn Farbendruck. '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.