133 —
welcher der Kontrakt mit den chrw. armen Schulschwesterii von Vöcklabruck
wegen Uebernahme der Wartdienste und Lehrkräfte in der Kleinkinder - Bewahr-
Anstalt, eventuell auch der Lehrkraft für die Jndnstrieschnlc berathen wurde; am
19. April wurde der Vertrag vorgelegt, acceptirt und der 1. Mai 187l als der
Tag der Eröffnung festgesetzt, wozu auch die Frauen von Schärding geladen
wurden.
Am bezeichneten Tage fand nach vorhergegangener Eelebration der heil.
Messe die feierliche Eröffnung der Kleinkinder - Bewahranstalt, die Benediction des
Hauses und die Einführung der aus Vöcklabruck angelangten, die Anstalt über¬
nehmenden 3 Schulschwestern durch den Hochw. Herrn Dechant und Stadtpfarrer
im Beisein der Geistlichkeit, der Vertretung der Anstalt und jener der Gemeinde
statt. Die Frauen, welche aus dem Mutterhanse Vöcklabruck zu dieser Eröffnungs-
Feier in Schärding anlangten, und sofort zur Besorgung der Anstalt verblieben,
waren die Schwestern:
F r a n e i s c a W i m IN e r, geb. zu Waizenkirchen 1824, welche als Lokaloberi»
bis 12. Dezember 1880 verblieb,
Amanda Mitterer, geb. z» St. Margarethen in Tirol 1836, 1. Mai 1871
bis 5. Oktober 1871,
A n t o n i a H e r r i s ch, i. Mai 1871 bis 1873,
denen am 6. Oktober 1871 die Schwestern:
A II g c l a H a ck l, geb. zu Gmunden 1839, bis 18. September 1877,
Raphaela Born, geb. zu Matsee 1835, bis 28. August 1876, als erste Arbeils-
Lehrerin,
folgten.
Die Frau Oberin F r a n c i s c a Wim m c r, wie die Schwestern A n g c l a
Hackl und Raphaela Born, welche nach einem mehrjährigen Wirken in das
Mutterhaus zurückberufen wurden, hinterließen in den Herzen der Kleinen sowohl,
wie der Eltern ein gesegnetes Andenken ihres äußerst ersprießlichen liebevollen
Wirkens und erwarben der jungen Anstalt einen ehrenvollen Ruf.
Nach diesen wirkten an der Anstalt die Schwestern:
Mathia Ruprechtsberger, geb. zu Taiskircben 184l, vom April 1872
bis Herbst 1872.
A g II e s K r a n i ch, geb. zu Lahkirchen 1840, vom 18. Juli 1876 bis 14. August 1879.
B a s i l i a Hager, geb. zu Waizenkirchen, vom November 1877 bis Mai 1879.
Walburga B i ch l e r, geb. zu Bemenqen bei Augsburg 1845, vom Juli 1878
bis September 1878.
Clara B u ch s ch a r t n e r, geb. zu ? vom 12. September 1878
bis 20. August 1881.
B e r n a r d i II a M e s e n g r u b e r, geb. zu Steyer 1854, vom 13. September
1879 bis 22. Oktober 1880.
P e t r i II a S ch ö r g e n d 0 r f e r, geb. zu Waizeukirchen 1856, vom 6. Septem¬
ber 1879 bis 22. Oktober 1880.