Volltext: Nr. 12 1927 (Nr. 12 1927)

Nr. 12 
Nachrichten 
Seite 3 
wurde, bis auf den Kassierstellvertreter, wieder der alte 
Ausschuß einstimmig gewählt. 
Die Invaliden-Ortsgruppe Kirchdorf hielt am Sonn¬ 
tag den 8. Mai 1927 eine Versammlung ab, welche einen 
sehr guten Besuch auszuweisen hatte. Kamerad Lang- 
jeitner hielt ein zweistündiges Referat über den Reichs- 
delegiertentag in Baden bei Wien, welchen Ausführun- 
gen mit größter Aufmerksamkeit zugehört wurde. Zur 
Versammlung waren auch 22 Mitglieder der Ortsgruppe 
Pettenbach, unter der Führung des Obmannes Kamera- 
den Heidinger, erschienen. Es wurde beschlossen, daß 
einige Kameraden zur Versammlung der Ortsgruppen 
Wartberg und Adlwang, sowie zur gründenden Ver- 
sammlung nach Steyrling fahren. Zum Schlüsse wurden 
noch verschiedene Ortsgruppen-Angelegenheiten bespro¬ 
chen und um %12Uhr mittags wurde die Versammlung 
vom Obmann geschlossen. 
Generalversammlung der Ortsgruppe Rohrbach. Am 
28. August 1927 hielt die Ortsgruppe Rohrbach ihre dies- 
jährige Generalversammlung ab, welche verhältnismäßig 
ut besucht war. Der Obmann Kamerad Reugschwandter 
ielt nach der Eröffnung einen kurzen Rückblick über das 
vergangene Vereinsjahr und konstatierte, daß die Arbei¬ 
ten, welche die Ortsgruppe geleistet hat, hauptsächlich 
durch die anderen Funktionäre gemacht werden mußten, 
da er wegen ständiger Abwesenheit dazu nicht viel bei- 
tragen konnte. Aus dem Kassebericht des Kameraden 
Keplinger konnte entnommen werden, daß die Kasse ord- 
nungsmäßig geführt wurde. Von den beiden Kinos 
Rohrbach und Aigen wurde insgesamt ein Betrag von 
340 8 hereingebracht, welcher zu Weihnachten an bedürf¬ 
tige Mitglieder zur Verteilung gelangt. Räch den Be- 
richten wurde dem Ausschuß die Entlastung erteilt. 
Kamerat» Müller-Milborn, welcher als Referent vom 
Landesverband anwesend war, sprach über die Begut- 
achtungen, über das Wesen der Schiedskommission, über 
die 10. Novelle und verschiedene andere wichtige Ange- 
legenheiten. Sein Referat wurde mit lebhaftem Beifall 
belohnt. Die Neuwahl ergab wieder den alten bewährten 
Ausschuß. Als Zahlstellenleiter für Sarleinsbach wurde 
Kamerad Raninger gewählt. 
Ms Iahresverfammlnng der Ortsgruppe Neuhofen 
an der Krems fand am 11. September statt und war aus- 
gezeichnet gut besucht. Der Referent Kam. Niedermayer 
sprach über die Auswirkungen der 9. Novelle zum Znva- 
liden-Entschädigungs-Gesetz, und wurde sein Referat bei- 
fälligst aufgenommen. Die Beteiligung an den Debatten 
war eine sehr rege und ist dies ein Zeichen des Wieder- 
aufstieges der Ortsgruppe. Als Obmann wurde wieder 
der bewährte Kamerad Kletzl gewählt. 
Die Ortsgruppe Kronstorf hielt am 8. September 1927 
ihre Jahresversammlung ab, zu welcher Kamerad Mah- 
lendorf aus Linz als Referent erschienen war. Der Ob- 
mann Kamerad König zeigte in einem Bericht, was die 
Ortsgruppe im vergangenen Jahre für die Mitgliedschaft 
geleistet hat und gab Erläuterungen für die weitere 
Tätigkeit. Cr teilte auch noch mit, daß er infolge Ver- 
setzung nach Steyr eine eventuelle Wiederwahl ablehnen 
Müßte. Bei der Neuwahl wurden folgende Kameraden 
und Kameradinnen gewählt: Fischer Georg, Huber Kath., 
Schach! Karl und Mehrwald. Kamerad Mahlendorf be- 
richtete über die 10. Novelle und schilderte in anschau- 
licher Weise, wie der Verband seit vielen Jahren in zähem 
Kampfe Erfolg um Erfolg errungen hat. Er unterzog 
auch die Tätigkeit des Reichsbundes einer Kritik und 
appellierte an die Anwesenden, in Einigkeit und Treue 
zum Verbände zu stehen. Um Uhr wurde die schön 
verlaufene Versammlung geschlossen. 
Die Ortsgruppe Heilstatte Buchberg hielt am 5. Sep- 
tember 1927 eine Versammlung ab, bei welcher folgender 
Ausschuß gewählt wurde: Obmann: Hermann Plank; 
^^riftführer: Hans Obermayer; Kassier: Johann Prexl. 
Generalversammlung der Ortsgruppe Laakirchen. Am 
Sonntag den 31. Juli wurde von den Ortsgruppen Laa- 
kirchen und Steyrermühl anläßlich des Jahrestages des 
Kriegsausbruches beim Kriegerdenkmal ein Kranz nieder- 
gelegt. An dieser Feier beteiligten sich auch der Musik- 
verein Laakirchen und Steyrermühl und Sekretär Huf- 
nagl vom Landesverband hielt eine ergreifende Festrede. 
Anschließend fand in Krottenauers Gasthaus die General- 
Versammlung statt. Räch Bekanntgabe der Tagesordnung 
hielt der Obmann den verstorbenen Mitgliedern der 
Ortsgruppe einen Nachruf, und zum Zeichen der Trauer 
erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. Käme- 
rad Hufnagl hielt ein ausführliches und leicht faßliches 
Refrat über die allgemeine Lage der Kriegsopfer, sowie 
über die Abfertigung der Witwen, welches mit Beifall 
aufgenommen wurde. Dem Kassier wurde die Entlastung 
erteilt. Nach durchgeführter Neuwahl, bei welcher der 
frühere Ausschuß wieder hervorging, wurden noch ver- 
schiedene Angelegenheiten besprochen und mit Dankes- 
Worten schloß der Obmann Kamerad Leingartner die 
Versammlung. 
Versammlung der Ortsgruppe Vorchdorf. Die Orts- 
gruppe Vorchdorf hielt am 7. August eine Monatsver- 
sammlung ab. Nach Eröffnung und Begrüßung durch 
den Obmann Kameraden Prinstinger wurde vom Kassier 
der Kassebericht erstattet, welcher mit Befriedigung zur 
Kenntnis genommen wurde. Hierauf erstattete der Refe- 
rent Kamerad Gattinger ein sehr ausführliches Referat 
über die allgemeine Lage der Kriegsopfer. und erinnerte 
an die Augusttage des Jahres 1914, wo man den Helden 
alles schöne versprochen hat, von dem man heute nichts 
mehr wissen will. Räch Beantwortung verschiedener An- 
fragen durch den Referenten schloß der Obmann mit 
Dankesworten die Versammlung. 
Die Ortsgruppe Reukirchen bei Altmünster hielt am 
Sonntag, den 18. September in Wolfsbruggers Gasthof 
eine Versammlung ab, welche gut besucht war. Der Ob* 
mann Kamerad Husnagl eröffnete die Versammlung und 
erteilte dem Referenten Kameraden Baumberger aus Linz 
das Wort, welcher sich in seinem Referat mit dem Werde- 
gang der Kriegsopferbewegung beschäftigte und auch die 
Trafikenverordnung erwähnte. Räch dem Referate, 
welches beifälligst aufgenommen wurde, schloß der Obmann 
mit dem Appell, der Organisation treu zu bleiben, die 
Versammlung. 
Versammlung der Ortsgruppe Altmünster. Die Orts- 
gruppe Altmünster hielt am 18. September eine sehr 
gut besuchte Versammlung ab. Nach den verschiedenen 
Berichten wurden die Kameraden Schön und Schiller als 
Delegierte zum diesjährigen Verbandstag gewählt. Käme- 
rad Baumberger besprach in seinem Referate die Not der 
Kriegsopfer sowie die Notwendigkeit einer 10. Novel- 
lierung des I.-E.-G. und die Notwendigkeit einer einigen, 
geschlossenen Organisation.. Nach dem mit Beifall aufge¬ 
nommenen Referate und der folgenden Wechselrede schloß 
Kamerad Schön die Versammlung. 
Die Ortsgruppe Schörfling hielt am 9. Oktober eine 
Versammlung ab. Als Referent vom Landesverband war 
Kamerad Niedermayer erschienen, welcher über die 
10. Novelle und den Nachteilen aus der 9. Novelle sprach. 
Die Ausführungen des Referenten wurden mit größter 
Aufmerksamkeit aufgenommen. Nach Beantwortung ver- 
chiedener Anfragen wurde um 12 Uhr mittags die Ver- 
ammlung geschlossen. 
Die Ortsgruppe Sisrmng hielt am 9. Oktober ihre 
Generalversammlung ab. Der erstattete Kassebericht 
zeigte, daß die Ortsgruppe tadellos geführt wurde. Bei 
der Neuwahl wurde wieder einstimmig der frühere Aus- 
fchuß gewählt. Der Referent Kamerad Baumberger zeigte 
in einem cnrMndigen Referate den Werdegang der 
Kriegsopferbewegung und die zähen Kämpfe der Orga- 
nifation um eine Besserstellung der sozialen Lage der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.