Volltext: Nr. 9 1927 (Nr. 9 1927)

Seite 8 
Nachrichten 
Nr. 9 
Vertrauensmann Kamerad Langleithner aus Kirchdorf 
ein anderthalbstündiges Referat über die Auswirkungen 
des neuen I. E. G. und über die wichtigsten Organisa- 
tionsfragen hielt. Die Versammlung war gut besucht, 
auch Neuanmeldungen wurden entgegengenommen. Die 
Stimmung der Versammlungsteilnehmer zeigte, daß die 
Mitglieder stramni hinter dem Verbände stehen. 
Die Ortsgruppe Windischgarsten hielt am 3. Juli 
ihre Generalversammlung ab. Die vorgenommene Neu¬ 
wahl brachte keine wesentlichen Aenderungen, zum Ob- 
mann wurde Kamerad Wurm Karl gewählt Der Refe- 
rent Kamerad Baumberger aus Linz hielt 2in ausführ¬ 
liches Referat über die allgemeine Lage der Kriegsopfer- 
Versorgung und kritisierte das Verhalten der Regierung 
und auch einiger ärztlicher Sachverständiger. Die in der 
Debatte gestellten Anfragen wurden von Kameraden 
Baumberger aufklärend beantwortet. 
Versammlung der Invaliden-Ortsgruppe Krems- 
Münster. Am 10. Juli 1927 hielt die Ortsgruppe Krems- 
Münster eine gut besuchte und anregend verlaufene Ver- 
fammlung ab. Kamerad Langleithner hielt ein zwei- 
stündiges aufklärendes Referat über die Lage der Kriegs- 
opfer und die Auswirkungen des Invaliden-Entfchädi- 
gungs-Gefetzes und über die Notwendigkeit der Auf- 
bauung der Organisation, wofür ihm reicher Beifall ge¬ 
zollt wurde. Die Neuwahl brachte keine wesentlichen 
Veränderungen, zum Obmann wurde wieder Kamerad 
Trenzinger gewählt. 
Ortsgruppe Eggelsberg, Die am 1. Mai 1927 abgehal¬ 
tene Vollversammlung der Ortsgruppe Eggelsberg war 
sehr zahlreich besucht und waren zu dieser auch die Ver- 
treter der Gemeinde Eggelsberg und Moosdorf erschienen. 
Den Vorsitz führte Obmann S p e r l- Das Referat über 
die Auswirkungen der IX. Novelle sowie über das Inva- 
liden-Beschäftigungs-Gesetz erstattete Oberst S t e r n a t. 
Dem Referenten wurde der Dank für seine Tätigkeit als 
Bezirksvertrauensmann des Bezirkes Braunau ausgespro- 
chen. Dem Landesverband wurde das Vertrauen votiert. 
Die Mitteilungen des Referenten, daß der Reichsdelegier- 
tentag beschlossen habe, ehestens mit den Vorarbeiten für 
ein X. Novelle zu beginnen, wurden beifälligst begrüßt. 
Ortsgruppe Ostermiething. Die heurige Jahresver¬ 
sammlung, die am 15. Mai 1927 stattfand, konnte sich 
eines glänzenden Besuches erfreuen. Der Vorsitzende 
konnte Herrn Vizebürgermeister H i tz i n g e r, fo- 
dann den Obmann der Ortsgruppe Lamprechtshaufen und 
den Referenten Kameraden Oberst S t e r n a t begrüßen. 
Die Ausführungen des Referenten, die sich mit der IX. No¬ 
velle und der früheren Organisationsfragen befaßten, wur- 
den mit Beifall zur Kenntnis genommen- Nach Aufnnhme 
von acht neuen Mitgliedern konnte wieder der gewählte 
Obmann Kamerad H i p f die Versammlung schließen. 
Die Ortsgruppe Kleinmünchsn-Ebelsberg der Kriegs- 
beschädigten, Witwen und Waisen hielt Sonntag, 14. d„ 
begünstigt durch das schöne Wetter, in Herrn Streifs 
Gastgarten ihr diesjähriges Sommerfest ab. Durch die 
gefällige Mitwirkung der Musik des Linzer Alpenjäger- 
Regimentes Nr. 7, des Arbeiter-Sängerbundes und des 
Arbeiter-Turnvereines Kleinmünchen, konnte das Pro- 
gramm so erstellt werden, daß vollste Zufriedenheit bei 
den Besuchern herrschte. Um 3 Uhr setzte die Musik mit 
ihrem klingenden Spiele ein und brachte, dirigiert von 
dem ausgezeichneten Musikführer Herrn Rupert Rößlböck, 
programmäßig ihre weiteren herrlichen Konzertstücke 
zum Vortrage. Die Arbeitersänger, unter Leitung ihres 
bewährten Chormeisters Schönfellner, brachten außer den 
im Programm vorgesehenen Chören noch zwei ausge- 
zeichnete Beigaben. Bei Eintritt der Dunkelheit über- 
raschten die Arbeiterturner unter der Führung des 
Herrn Steiner durch ihre glänzenden Darbietungen: 
K'ulenschwingen mit leuchtenden Keulen und drei Pyra¬ 
miden in bengalischer Beleuchtung. Den Abschluß bil- 
dete ein kleines Feuerwerk. Die Kriegsopfer danken 
allen Mitwirkenden sowie den zahlreichen Besuchern, die 
zur Förderung des edlen Zweckes der Veranstaltung reich- 
lich beigetragen haben. 
H^eiSiSicmSiSeifir- 
Sammelergebnis für die Abbrändler Kam. Riegler und 
Klammer. 
Sektion I anläßlich ihrer Monatsversammlung: Reu- 
wirth 50 g,Karigl 40 g, Woisetschläger 50 g, Hastl 50 
Hattinger 50 g,Kelcher 50 g, Kammerer 50 g, Huf- 
nagl 40 g, Waldhäusl 50 g, Meindlhumer 1 3, Fritz 
50 g, Piirstinger 50 g, Holly 60 g, Pfandler 50 g, Wein¬ 
berger 50 g, Baumann 50 g, Starzer 50 g, Hugerbauer 
50 g, Bartofch 20 g, Parkfrieder 50 g, Matifchek 20 g; 
Landesverband 40 S. 
Preßfondsspenden. 
Gonaus Gustav, Sekt. III 23; Breslmeier, Sekt. III 
1 3; Ortsgruppe Enns 15.50 3; Lanik, Freistadt 50 g; 
Ortsgr. Ischl 12 3; Ortsgr. Schalchen 5 3: Gattermeier. 
Ried 1.50 3; Ortsg. Unterweißenbach 5 3; Unben. 1.50; 
Berein, Sekt. II 40 g; Engelmeier Karl, Sekt. 13 3; 
Urban Kathi, Sekt. I 50 g; Pießlinger Karl, Sekt. I 
50 g;Breslmayr, Sekt. III 1 3; Ändlinger Anton, 
Waizenkirchen 3 3. 
&r*ififciti$ifil?rei^i§@8@e880 
Ort 
Jährlicher 
Reinertrag 
Termin 
Anmerkung 
Ibm Nr, 5 
Gem. Eggelsberg 
571 8 87 g 
Offertverhdlg.im 
Konkurrenzwege 
am 12. Sept. 1927 
Mondsee Nr. 116 
2218 S 31 g 
Offertverhdlg.im 
Konkurrenzwege 
am 14. Sept.1927 
Gter&etafei. 
3»ir Betrauert« Sa* $ittf <&etftets 9er 
&amera§ftssseet uns SSameraöetit 
Brandstätte» Joses, Srtsgr. Henhart, gest. 10. MSrz 1927. 
Haupt Josef Srtsgr. Frankenmarkt, gest. im MSrz 1927. 
Mallinger Johann, Srtsgr. Wels. gest. 31. MSrz 1S27. 
Huber Josef. Lrtegr. Med I. g., gest. 31. Mai 1S27. 
Brückl Joses, Srtsgr. Henhart, gest.l.Funi 1327. 
PÜrftinger Felix. Srtsgr. Wels, gest. 4 guni 1927. 
Haas Josef, Srtsgr. Esternberg, gest. 17. guli 1927. 
Dr. Petrin« Anton, Sektion X, gest. 2. August 1927. 
MöfenbSS Alois, Srtsgr. Selsenberg. 
6ie — 
GHre i$rem 3Vnse(ten¥ett. 
R» I« P« 
Herausgeber: Landesverband der Kriegsbeschädigten t» 
Linz. — Redakteur: Hufnagl Franz, Linz. — Druck: 
„Gutenberg" Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.