Volltext: Verlustliste Nr. 572. (Nr. 572. /1917)

Nr. 218. Kocmann Otto, Inf st., k. k. LstB.Nr. 57, 1. Komp., 
Böhmen, KaroMnentna1, DabHtz, lo75; tot. Jn ser¬ 
bischer Kriegsgefangenschaft gestorben ^m 8./4. 
1915 in Bitolje, Serbien. Nicht legal nachgewiesen. 
War kriegsgef. gemeldet.; 
Petera Josef, J'nfst., k.k. LstB. Nr. 54, 2.Komp., Böhmen, 
Neustadt a. M., 1876; tot. vIn serbischer Kriegs- 
. gefangenschaft gestorben am 80./4. 1915 in Bitolje, 
Serbien. Nicht legal nachgewiesen. War kriegsgef. 
gemeldet.) 
Sirup Franz,NInfst., k. k.XstB. Nr. 57,1. Komp., Böhmen, 
Kralup, Lesan statt Neudoif, 1874; tot. (In serbischer 
Kriegsgefangenschaft gestorben am 9./4. 1915 in 
Bitolje,, Serbien. Nicht legal nachgewiesen. War 
kriegsgef. gemeldet.) 
Ki. 222, Torteli Josef, Lstlnfst., k. u. LIR. Nr. 30, 9, Komp., 
Ungarn, Pest, Kiskunfölegyhäza, 1880. (War kriegsgef. 
gemeldet. Ist wieder eingerückt.) 
■3fr. 236. Lipa A^is, Drag., DR. Nr. 7, 4. Esk., Böhmen, Selcan, 
Dräzkow, 1.891; tot. (Laut Me1 düng des russischen 
Roten Kreuzes gestorben am 8./10.1915 in Taschkent, 
Gouvernement Syr Dar ja, Rußland. Nicht ^ga1 nach¬ 
gewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 240, Doblcr Karl. Lstlnfst., IR. Nr. 14, 2/X. Marschkomp., 
■ Oberösterreicn, Schärding, Eggerding, 1895. (War 
kriegsgef. gemeldet. Im Austauschwege a's Kriegs¬ 
invalider zjrückgekehrt.) 
Nr. 241. Jarolimek Alois, Infsi., k. k. LstB. Nr. 52, 1. Komp., 
Böhmen, Pfibram, Libic statt Drhow, 1875; tot, 
(In serbischer Kriegsgefangenschaft gestorben am 
3l./3. 1915 in Bito^e, Serbien. Nicht »ega! nachge¬ 
wiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Koiär Franz, Infst.. k. k. LstB. Nr. 52,1. Komp.. Böhmen, 
Karolinenthal, Velen, 1874; tot. (In serbischer Kriegs¬ 
gef angenscnafc gestorben am 24./3. 1915 in Bitolje, 
Serbien. Nicht legal nachgewiesen. War kriegsgef. 
gemeldet.) 
llräz Josef, Infst., k. k. LstB. Nr. 52, 5. Komp., Böhmen, 
Selcan statt Zizkow, Votitz, 1875; tot. (ln serbischer 
Kriegsgefangenschaft gestorben am 14./3. 1915 in 
Bitolje, Serbien. Nicht legal nachgewiesen. War 
kriegsgef. gemeldet.) 
Slavik Rudolf, infst., k. k. LstB. Nr. 52, l. Komp., 
Rokitzan, Straschitz, 1875; tot. (in serbischer Kriegs¬ 
gefangenschaft gestorben am 25./8. 1915 in Bitolje, 
Serbien. Nicht legal naengewiesen. War kriegsgef. 
gemeldet.) 
Steiner Alois, infst., k. k. LstB. Nr. 52, 1. Komp., 
Böhmen, Prag statt Schlau, Feher, 1872; tot. (In 
-serbischer Kriegsgefangenschaft gestorben am 5./4. 
J9i5 in Bitolje, Serbien. Nicht legal nachgewiesen. 
War kriegsgef. gemeldet.) 
Nt. 244, Dlouliy Johann, infst., k. k. LstiR. Nr. 8, Böhmen, 
Kladno, Chynawa, 1.877; tot. (Laut Meldung des 
russischen Roten Krezues gestorben in Nowo Nikola- 
jewsk, Gouvernement Tomsk. Rußland. Nicht legal 
nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 258. Basti Max, Lstxnfst,., IR. Nr. 14, 2. Komp., Ober.öster- 
reich, Schärding, 1895. (War kriegsgef. gemeldet. 
Tm Austauschwege als Kriegsinvalider zurückgekehrt.) 
Nr. 261. Istenits. Stefan, Infst, IR. Nr. 76, 11. Komp., Ungarn, 
SoproU, Bück, 1881; toc. (Laut Meldung de: italieni¬ 
schen Roten Kreuzes gestorben am 18./9. 1915 in 
Palermo, Italien. Nicht, legal naengewiesen. War 
kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 266. Tröpp Johann, Lstlnfst., IR. Nr. 69, 7. Komp., Ungarn, 
T< Ina, Paks, 1894; tot (Laut Meldung des russischen 
Roten Kreuzes gestorben am 7./5. i916 in Orlow, 
Gouvernement Wjatka, Rußland. Nicht legal nach¬ 
gewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 270. Ccnnak Josef, ErsResJäg., FJB. Nr. 12, 4. Komp., 
Böhmen, Münchengrätz, Boschin, 1.885; tot. (Laut 
Meldung des russischen Roten Kreuzes gestorben in 
Nertschiosk, Rußland. Nicht legal nachgewiesen. 
War kriegsgef. gemeldet.! 
Dehmel Johann, Korp., k. k. LstiR. Nr. 7, 10. Komp., 
Böhmen, Leitomischl, Abtsdorf, 1880; tot. (Laut 
Meldung des russischen Roten Kreuzes gestorben am 
17./8. 1915 in Nikolsk-Usuriskij, Rußland. Nicht 
legal nach gewiesen* War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr, 277. Bacsa Wilhelm, Infst., IR. Nr. 60, 8. Komp., Ungarn, 
Nögrad, Buj^k, 1885; tot (26./7. 1915 statt 1.—2./8. 
1915) . 
Nr. 283. RaSeta Tomo, Gefr., IR. Nr; 16, MG A. II, Kroatien, 
Gmbisnopolje, 1888; tot (17./7. 1915 statt 10./7. 
1916) . 
Nr. 298. Boran Adalbert, Lstlnfst., k. k. LstiR. Nr. 28,11. Komp., 
Bönmen, Blatna, Hajan, 1879; tot. (Laut Meldung 
des russischen Roten Kreuzes gestorben am 7./9. 
1915 in Petropawlowsk, Gouvernement Akmolinsk. 
Rußland. Nicht legal nachgewiesen. W'ar kriegsgef. 
gemeldet.) 
Nr. 305. Ludwig Georg, ResJäg., FJB. Nr. 22, 3. Komp., Böhmen, 
Asch, 1885; tot. (Laut Meldung des russischen Roten 
Kreuzes gestorben am 22./3. 1915 m Omsk, Rußland. 
Nicht legal nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.), 
Nr. 813. Bauman Josef, ZugsfTitWachtm., k. k. LstB. Nr. 58, 
1. Komp., Böhmen, Eger, Voitersreuth, 1872; tot. 
(Gestorben in serbischer Kriegsgefangenschaft am 
19./8. 1915 in Bitolje. Nicht legal nachgewiesen. 
War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 314. Hasenkopf Wenzel, LstKorp., k. k. LstiR. Nr. 28, 
7. Komp., Boomen; Schüttenhofen, Stadln, 1877; 
tot. (Laut Meldung des russischen Roten Kreuzes 
gestorben am 9./1.1915in Nikolsk Usuriskij, Rußland. 
Nicht legal nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 326. Pfeiffer statt Pfeifer Johann, Lstlnfst. statt Infst., 
IR. Nr. 91, 1. Komp., Böhmen, Kaplitz, Göllitz, 
1878; tot (29/9. 1915). 
Nr. 386. Spiesmayr Josef, ErsResInfst., IR. Nr. 14, 9. Komp., 
Ober Österreich, Urfahr, Dietrichschlag, 1885; tot. 
(Laut Meldung des russischen Roten Kreuzes ge¬ 
storben am 15./12. 1915 in Stretensk. Nicht legal 
nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 388. Dalpiaz Giuseppe, Jäg., FJB. Nr. 4, 1. Komp., Tirol, 
Mezolombardo statt Trient, Rovere della Luna statt 
S. Felice, 1887; tot. (Laut Meldung des italienischen 
Roten Kreuzes gestorben am 16./5. 1916 in Reggio 
nell-Emilia, Italien. Nicht legal nachgewiesen. War 
kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 390. Homelka Wenzel, Patrf., DR. Nr. 2. 2. Esk., Böhmen, 
Pilsen, Tenowitz, 1890; tot. (Laut Meldung des russi¬ 
schen Roten Kreuzes gestorben am 29./7. 1915 im 
Militärlazarett in Solotaja Orda, Gouvernement Syr 
Daria, Rußland. Nicht legal nachgewiesen. War kriegs¬ 
gef., gemeldet.) 
Nr. 398. Friedmann Ludwig, ErsResInfst., IR. Nr. 69, Ungarn, 
Tolna, Dunaföldvär, 1881; tot. (Laut Meldung des 
russischen Roten Kreuzes gestorben am 22./9. 1915 
in Tschita, Gebiet Transbajkalien im Militärspital, 
Rußland. Nicht legal nachgewiesen. War kriegsgef.. 
gemeldet.) 
Cseki Geza, KompTamb., IR. Nr. 69, Ungarn, Eejer, 
Szökesfehörvär, 1885; tot. (Laut Meldung dös russischen 
Roten Kreuzes gestorben am 4./2.1916 im Vereinigten 
Feldreservespital Nr. 4 in Moskau, Rußland. Nicht 
legal nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Gallazini Franz, Gefr., k. k. LIR. Nr. 24, 9. Komp., 
Mähren, Znaim, 1884. (War kriegsgef. gemeldet. 
Im Austauschwege als Kriegsinvalider zurückgekehrt.) 
Nr. 409. Back statt Bach Ludwig, ErsResInfst. statt Infst.* 
IR. Nr. 52, 6. Komp.. Ungarn, Baranya, Koväcshida* 
1885; tot (2 /11. 1915). 
Nr. 401. Mimser Josef, ResJäg., FJB. Nr. 2, 3. Komp., Böhmen, 
Königinhof, Güntersdorf, 1881; tot.(Laut Meldung de* 
russischen Roten Kreuzes gestorben am 1./4. 1916 
im Troizkij-Lager, Gebiet Syr-Darja, Rußland. Nicht 
legal nachgewiesen. War kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 411. Czauner Franz, ErsResInfst., IR. Nr. 69, Ungarn, 
Fejör, Lovasberöny, 1889; tot. (Laut Meldung des 
russischen Roten Kreuzes gestorben am 27./3. 1911 
im Feldreservespital Nr. 20 in Spasskoje, Gebiet 
Primorsk, Rußland. Nicht legal nachgewiesen. War 
kriegsgef. gemeldet.) 
Nr. 425. Podany Wenzel, Infst., k. k. LstB. Nr. 52, 2, Komp., 
Böhmen, Karolinenthal, Groß Cakowitz, 1873; tot. 
(Gestorben in serbischer Kriegsgefangen schaff am 24./L 
1915 in Bitolje. Nicht legal nachgewiesen. War kriega- 
gef. gemeldet.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.