Nr. 405. Molihir Jänos, lotst., IR. Nr. 25, Ungarn. Nögräd,
Fülekkoväcsi, 1803. (War tot gemeldet, ist zu
streichen.)
Nr. 418. Detoeyc Franz. Lstlnfst., k. k. LIK. Nr. 27, Kram,
Loitsch, Cerknica, 1882; tot. (Laut Meldung des
russischen Koten Kreuzes gestorben im 45. Ver¬
einigten Evakuationsspital in Pensa, Rußland.
Nicht legal nach gewiesen. War kriegsgef. ge¬
meldet.
Nr. 425. Haidenkuimncr Johann, ErsResSäppr, SappB. Nr. 3,
3. Komp., Steiermark, D. Landsberg, Dietmanns-
dorf,* 1801; tot (Laut Meldung des russischen
Roten Kreuzes gestorben in Perowsk, Rußland.
Nicht legal nachgewiesen. War kriegsget. ge¬
meldet.)
Li eh mann Matthias, Sapp.. SappB. Nr, 3,2. Komp.,
Kärnten, Wolfsberg, Preitenegg. 1891: tot. (Laut
Meldung des russischen Roten Kreuzes gestorben
in Troizk, Lager, Gebiet Syr-Daria, Rußland.
Nicht Jegal nachgowiesen. War kriegsgef. ge-
Nr. 403. Spranger Josef, E inj Frei wFeldw., Steiermark
Weiz, Anger, 1896; verw., kriegsgef., Militärspital
in Caserta, Italien. (War verw. gemeldet.)
Nr. 467. Blumauer Anton, ErsReslnfstTitGefr., IR. Nr. 4,
9. Komp., Niederösterreich, Wien, 1889; tot.
(Laut Meldung des russischen Roten Kreuzes
gestorben am 1./3. 1915 in Krasnojarsk, Gouver¬
nement Jenisseisk, Rußland. Nicht legal naeb-
gewles' n. War kriegsgef. gemeldet.)
Nr. 502. Elchberger Josef, ErsResrnfst., k. k. LstlB. Nr. 21,
Niederösterreich, Baden, All and, 1876; tot. (Laut
Meldung des russischen Roten Kreuzes gestorben
am 10. 8. 1915 im Mililfiispilal in Tschita, Ru߬
land, Nicht legal nachgewi *gen. War kriegsgef.
Die Ersatzkö per, Ergänzungsbezirks- und Landsturmbejzirks-Kominaiiden, weiche eme
Verlnstliste direkt oder im Wege des Platz- oder Stationskomrnandos zugesendet
erhalten, haben eventuelle Berichtigungen zu dieser Verlustliste direkt an das KM,,
Abt 10, Verlustlistengruppe. Wien. III 2, Gustozaagasse 11, einznsenden.
K. u. k. Kriegsiuinisterium, Verlustlistengruppe