Volltext: Nr. 3. Buchstabe A-D. Kriegsgefangene, deren Truppenkörper oder Heimatszuständigkeit infolge der mangelhaften Angaben in den vom Roten Kreuze der feindlichen Staaten eingelangten Gefangenenlisten bisher nicht festgestellt werden konnte (Nr. 3. Kriegsgefangene Buchstabe A-D / 1917)

menget 
Tobolsk, 
^eboTaik, 
ld. 
irmaun?, 
itärspital 
agasin?); 
^•k. Tepe, 
rouveme- 
Galmos 
k Omsk, 
en, Ruß. 
Jekateri- 
Nr. 9?), 
Nr. 31?), 
ernement 
stcistin?, 
ind. 
Nr. 5??), 
ernement 
\Tr. 11?), 
nd.' 
an, Ruß* 
iriegsgef. 
olaje\7sk 
Iruations- 
i.-unieit; 
Rußland. 
Falko- 
Tobolsk. 
lurawyn, 
i (Baon. 
ouverne* 
'9.191k, 
I. . 
2.1914; 
lafld. 
ir.9i| 
Tomsk, 
1,-katk 
,nd. 
Acini, Korp.; interniert in Asinara Tumbarini, Italien. 
_lß Jakob, röm.-kath., 4F Jahre/AR. Nr. 4? 10. Komp.?), 
kriegsgef. 9. März; interniert in Ufa, Kußland. 
)/sadekb Johann, griech.-kath., 39 Jahre, SanSold. ? (Spital 
Nr 14?), kriegsgef. 22./10. 1914: interniert in Posselok-Nowyi, 
Kreis Omsk, Gebiet Akmolipsk, Rußland. 
)zsnlmmeli Doniiniko (us), kath., 29 Jahre (IR. Nr. 1?), kriegs- 
gef. 191/1*.; interniert in Astrachan, Gouvernement Astrachan, 
Rußland. 
ßzsalanowicz Szewko, moham., 21 Jahre (bh. Baon. Nr 3?), 
kriegsgef. 11 ./12.; interniert in Irbit, Gouvernement Perm, 
Rußland. 
Dzsaman Michael, röm.-kath., 39 Jahre, Korp. (Grenzwache?), 
kriegsgef. 12./1,; internierten Selo Uergatschi, Gonvernement 
Samara, Rußland. 
Dzsanda Lbyka, röm.-kath., 32 Jahre, Infst. (IR. Nr. 11 ?), 
kriegsgef. 13./9. 1914, verw.; interniert im Vereinigten Eva- 
kuationshospital Nr. 58 in Charkow, Rußland. 
Dzsciti Konstantin, röm.-kath., 26 Jahre (SchR. Nr* 3?), 
kriegsgef. 25./5. 1915; interniert im Allgemeinen ^Militärspital 
in Moskau, Rußland. 
Dzsemizscn Jänos, röm.-kath., 32 Jahre (10. Kps. ?), kriegsgef. 
9./3.1915, verw.; interniertim Militärspital in Kiew, Rußland. 
Dzsercs Jon, griech.-orth., 36 Jahre (IR. Nr. 21?), kriegsgef. 
29,/3. 1915; interniert im Vereinigten Evakuationshospical 
Nr. 13 in Moskau, Rußland. 
Dzscrir Georg, orth., 39 Jahre (IR. Nr. 3?), kriegsgef. 26./12. 
1914; interniert in Elabuga, Gouvernement Wjatka, Rußland. 
Dzseuzsek Anton, röm.-kath., 20 Jahre (IR. Nr. 54?), kriegsgef. 
1/3. J.915; interniert in Jelabuga, Gouvernement Wjatka, 
Rußland. 
Dzsevricz Vasilie (IR. Nr. 61 ?), orth., kriegsgef. 25./12.; interniert 
in Merw, Gebiet Transkaspien, Rußland. 
Dzseweckij Michael, 37 Jahre, kath. (LR. Nr. 220?), kriegsgef. 
t 15/1.; interniert in Usmorje, Gouvernement Samara, Bezirk 
Nowo-Usensk, Rußland. 
teiakoiisllj Dominikus; interniert in Tschernyj-Jar, Gouver¬ 
nement Astrachan, Rußland. 
Dzsiakumeü Benjamin, kath., 29 Jahre (IR. Nr. 1?), kriegsgef. 
19./I.; interniert in Astrachan, Gouvernement Astrachan, 
Rußland. 
Dzsidzscr Franz, röm.-kath., 38 Jahre, Infst. (HospitalN!’. 14?); 
‘ interniert in Buinsk, Gouvernement Simbirsk, Rußland. 
Dzsimowa Thomas, röm.-kath., 34 Jahre, Zivilist, kriegsgef. 
15./8. 1915; interniert im Vereinigten Evakuationsspital 
Nr. 55 in Karatschew, Gouvernement Orel, Rußland, 
Dzsiven Nikolaus, griech.-kath., Zivilist; kriegsgef. 9./3. 1915; 
I interniert in Ossa, Gouvernement Perm, Rußland. 
Dzsiwalicz Mate; interniert in Charkow, Rußland. 
Dzs.uzsek Anton, röm.-kath., 20 Jahre (IR. Nr. 54?), kriegsgef. 
(1./3. 1915; interniert in Jelabuga, Gouvernement Wi'atka, 
Rußland. i 
Dzsoicz Marko (IR. Nr. 26?), 38 Jahre, röm.-kath., kriegsgef. 
29./I. 1915; interniert in Schadrinsk, Gouvernement Perm, 
Rußland. 
Özsojka Alba, Infst. (IR. Nr. 61 ?), 23 Jahre, kriegsgef. 12./12.; 
interniert in Nolinsk, Gouvernement Wjatka, Rußland, 
zsombicz Stefan, röm.-kath., 26 Janre, Offiziersdiener (LstR. 
Nr 28 ?), kriegsgef. 13./2.1915; interniert in Nowaja-Buchara, 
kußland. 
tosorin Petko, griech.-orth., 28 Jahre (IR. Nr. 1?), kriegsgef. 
VU1914; interniert in Kursk, Rußland. 
255 
DzsuMcj Stephan, röm.-kath., 25 Jahre (IR. Nr. 55?), kriegsgef. 
1Ö./11.; interniert in Petropawlowsk, Gebiet Akmolinsk,, 
Rußland. 
Dzsugan Wasyl, kath., 24 Jahre (IR. Nr. 7?), kriegsgef 9./3. 
1915; interniert im Vereinigten Ev^kuationsshospital Nr. 74 
in Kursk, Rußland. 
Dzsul Michail, griech.-kath., 37 Jahre (IR. Nr. 58?), kriegsgef. 
23./8. 1914; interniert in Simbirsk, Gouvernement Simbirsk. 
Rußland. 
Dzsula Paul, 33 Jahre, röm.-kath (IR. Nr. 80?), kriegsgef. 1./8*; 
interniert in Tschembar, Gouvernement Pensa, Rußland. 
Dzsimdy Jeska, griech.-kath., 20 Jahre (IR. Nr. 83?), kriegsgef.. 
31 ./5. 1915; interniert in Gorodischtsche, Gouvernement 
Pensa, Rußland. 
Dzsunio Martin, röm.-kath., 32 Jahre (IR. Nr. 3?), kriegsgef* 
26./12.; interniert in Kromy, Gouvernement Orlow, Rußland. 
Dzsur Michael, griech.-kath., 43 Jahre, Gefr. (EisenbKomp.?), 
kriegsgef. 9./3.1915; interniert in Orenburg, Rußland. 
Dzsura Torna, orth., 21 Jahre (HonvR. Nr. 43?), kriegsgef. 
14./l2.1914; interniert in Simbirsk, Rußland. 
Dzsurasek Jakob, röm.-katn., 33 Jahre (KavR. Nr. 10?), 
kriegsgef; 24./3.1915; interniert in Orenburg, Rußland. 
Dzsurem Peter (IR. Nr. 1?), 28 Jahre, orth., kriegsgef. 2./2.; 
interniert im Vereinigten Evakuationsspital Nr. 17 in Moskau, 
Rußland. 
Dzsures Josef, kath., 21 Jahre (HonvR. Nr. 25?), kriegsgef.. 
17./2. 1915; interniert in Tschernyj-Jar, Gouvernement 
Astrachan, Rußland. 
Dzsurkicz Sava, orth., 19 Jahre, Infst. (IR, Nr. 4?), kriegsgef. 
19 ./3. 1915; interniert in Lebedjan, Gouvernement Tambow, 
Rußland. 
Dzug&n Jänos, 32 Jahre, orth., Kan. (AR. Nr. 3?), kriegsgef. 
14./9.; interniert in Ashabad, Gebiet Transbaikalien, Rußland. 
Dzuljak Wassilie, Inist. (LR. Nr. 36 ?), 32 Jahre, kriegsgef. 23./8* 
Samostje; interniert in Barnaul, Rußland. 
Dzumaszen Anton (UR. Nr. 12?), 21 Jahre, kriegsgef. 23./8. 
interniert in Nowo-Nikolajewsk, Wojennyj Gorodok, Rußland. 
Dzunbak Stanislau (IR. Nr. 57 ?), 1893, Wola Radlovoika, verw.; 
interniert in Ospedale Militare Latisana, Italien. 
Dzurek Mykita, Infst. (LR. Nr. 36?), 38 Jahre, Putilow Ust,. 
kriegsgef. 26./10.; interniert in Petropawlowsk, Gouvernement 
Akmolinsk, Rußland. 
Dzurek? Dziureke Petro, griech.-uniert, 33 Jahre, Ustie, Galizien, 
^Bat. 3?), kriegsgef 1 /5 1915 Obertyn; interniert in Rußland. 
Dzuricis Lazar, Gefr. (IR* Nr, 17 ?), 26 Jahre, (H)Ga!e, kriegsgef,. 
10 /II Karpathen; interniert in Rußland. 
Dzurinaz Michael, griech.-kath., 63 Jrhre, Zivilist (Proviant?), 
kriegsgef. 9../3. 1915; interniert im Vereinigten Militärspitäl 
Nr. 48 in Orel, Rußland. 
DzurkowiS Jöwo, 20 Jahre, orth., Kamen (Kämon?) (IR. 
Nr. 4?), kriegsgef. 21./3. 1915 Karpathen; interniert in Jelez, 
Gouvernement Orel, Rußland. 
Dzuro Georg, griech.-orth., 31 Jahre, Infst. (HonvR. Nr. 4?), 
kriegsgef. 8./6. 1915; interniert in Lebedjan, Gouvernement 
Tambow, Rußland. 
Bzuttioni Pietro, röm.-kath., 30 Jahre, KorP- (|JL Nr. 47?), 
kriegsgef. 25./3.; interniert in Ashabad, Gebiet Transkaspien, 
Lager Ak Tepe, Rußland. ' 
Dzwonik Andre (LR. Nr. 34?), 27 Jahi’e, kriegsgef. 27./8. 
Samostje; interniert in Barnaul, Rußland. 
Dzyga Stanislaw, röm.-kath., 42 Jahre (LstB. Nr. 218?); inter¬ 
niert in Ashabad, Gebiet Transkaspien, Rußland. 
K. u. k. Kriegsiniiiistcrium, Yerlustlistengruppe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.