Volltext: Polizei-Humoresken [35/36]

— 
Oberkommissär Dr. Ziegler schmunzelte aber über das 
ganze Gesicht, strich sich seine Napoleonlocke aus der Stirne, 
entzündete seine wieder einmal kalt gewordene Pfeife und sagte 
erklärend zu dem Anmelder: „Das verstehen Sie nicht! Das 
ist doch so einfach. Die wollten sich gegenseitig wegen Betruges 
aAnzeigen. Einwandfrei war der Anzeiger ebensowenig wie der 
Bes chuldigte, und da die beiden wußten, daß sie wohl zur 
Polizei hingehen könnten, ihr Weggehen aber schon nicht mehr 
eine so ganz sichere Sache war, haben sie sich gleich für alle 
Fälle ihre Anwälte mitgenommen. Nach langem Streiten haben 
sie sich aber nun ausgeglichen, haben dadurch uns und dem 
Gerichte Arbeit erspart und sich selbst das unbehagliche Gefühl, 
ob nicht durch die Anzeige und die Untersuchung vielleicht wir 
oder die Steuerbehörde sich näher für die Art ihrer Geschäfte 
interessieren würden. Für solche Leute und für solche Affären 
ist der Ausgleich der einzig fichere und gangbare Weg!“ 
Dr. Ziegler hat dann diese Methode beibehalten. Parteien 
solcher Art, aber auch deren Anwälte, ließ er im Sprechzimmer 
sich ausschreien, sich gegenseitig beschimpfen, die erbittertsten 
Vorwürfe gegeneinander erheben, und in den meisten Fällen 
behielt er recht, denn der Ausgleich war gewöhnlich das Ende 
solch lärmend eingeleiteter Betrugsaffären. 
diri. 
plat 
nich 
eine 
zwe 
Str 
X 
Hu. 
Lot 
auf 
sovi 
wer 
daf 
Su 
bar 
Bu 
dur 
Ab 
der 
au⸗ 
auf 
Th 
wir 
vie 
Pl. 
spi 
jeb 
ein 
Her 
ber 
erf 
moc 
eir 
ge
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.