liken. Don den 4, die sich religionslos nannten, waren ; Fabrik-
arbeiter und 1 Bauer, 4 evangelisch gelaust, einer ungetanst. Die
unbekannten hatten alle Kopfschüsse, konnten nicht mehr reden, hatten
auch sonst kein Zeichen, an welchem man die Religion hätte erkennen
können. Gestorben sind im Lazarett in der Berichtszeit 48 Katholiken,
z 6 Protestanten, 12 Unbekannte, zusammen 96 Mann.
Zur Seelsorge sind dem Lazarett 2 katholische und ein evangelischer
Feldgeistlicher zugeteilt. Der Berichterstatter ist seit 14. August 1914
zu dem Lazarett kommandiert. Lr war auch mit der Dertretung des er¬
krankten Vivisionspfarrers der 4. bayerischen Znfanteriedivision be¬
auftragt. Zm Lazarett versorgte er die Typhusabteilung. Die Tätig¬
keit der Geistlichen erstreckte sich:
1. auf Abhaltung der Gottesdienste, r. Spendung der heiligen Sa¬
kramente, 4. Krankenbesuche, 4. Derteilung von Literatur und Lesestoff,
s. Korrespondenz für Kranfe und verstorbene; 6. Derteilung von Liebes¬
gaben und Unterstützungen.
1. Gottesdienste im Lazarett:
Solange das Lazarett ln der großen Schwimmhalle der Badeanstalt
6. sich befand, wurde 7 mal eine hl. Messe mit predigt gehalten. Rach
der Übersiedlung in die Gemeindeschule konnte eine hl. Messe im La¬
zarett selbst nicht mehr gelesen werden, da die einzelnen (1 r) Säle zu
viel und zu klein waren. Lin entsprechender größerer Raum war nicht
vorhanden. Sodann gestattete namentlich der Zustand der Typhus¬
kranken die Feier einer hl. Messe nicht. Doch wurde in jedem Saale
täglich abwechselnd mit dem evangelischen Geistlichen eine kurze An¬
dacht mit Ansprache gehalten, so daß jeden zweiten Tag beim Morgen¬
besuch katholische Andacht war. Für diese Andacht ließ der Bericht¬
erstatter ein eigenes Büchlein drucken, das die Kranken gerne be¬
nützten. Zm ganzen wurden in der Berichtszeit von den beiden katholi¬
schen Geistlichen iroi Ansprachen gehalten. Natürlich fand an den
Sonn- und Feiertagen für das Lazarettpersonal und die Angehörigen
der Genesungsabteilung ein eigener Gottesdienst mit predigt und
hl. Messe statt. Außerdem hielten die beiden Geistlichen auch bei der
kämpfenden Truppe während der Ruhepausen und bei Kolonnen in der
Berichtszeit 2 14 Gottesdienste mit predigt und hl. Messe.
71