Volltext: Veit Pacher's ... praktische Anleitung, das Kopfrechnen zu lehren

s7 
zjger u. s. w. Man lasse aber die Kinder selbst 
finden, wie viel von dieser oder jener kleine¬ 
ren Sorte zu einer größeren erforderlich find. 
Man lasse die höheren Geldsorten zu den kleine 
Pen nach und nach auflösen, und wieder von 
den kleinsten angefangen stufenweise zusam¬ 
mensetzen. Z.B. , . 
Lehrer. Ich habe 4 Pfennige, für diese 
hatte ich gern ein einziges Stück Geld, wel¬ 
ches eben so viel gilt als 4 Pfennige; wie 
heißt dieses Geldstück? R. Ein Kreutzer. L. 
Wie heißt denn das Stück, welches eben so 
viel gilt als 3 Kreutzer? E. Groschen. L. 
Nun hat ein Kreutzer 4 Pfennige, wie oft 
werden also 4 Pfennige in einen Groschen ent¬ 
halten seyn? B. Dreymahl. L. Wie viel 
find denn dreymahl 4 Pfennige ? R. Zwölf 
Pfennige. L. Ich habe hier ein^Stück Geld, 
welches man Fünfer nennet, wie viel Kreutzer 
wird man wohl für selbiges bekommen ? K. 
denket nach und antwortet nicht. L. Gesetzt 
ich gehe mit diesem Fünfer zur Obsthändleri«, 
kaufe dieser für einen Kreutzer Aepfel, und für 
einen Kreutzer Nüsse ab, wie viel Kreutzer muß 
Ich ihr geben? R. Zwey Kreutzer. L. Nnn ge¬ 
be ich ihr diesen Fünfer hin, und fie gibt mir 
einen Groschen heraus, wie viel macht das 
wohl Kreutzer, ein Groschen, den sie mir her¬ 
aus gibt, und 2 Kreutzer, die ich bezahlen muß? 
H. FünfKrentzer. L. Wie viel Kreutzer gilt 
also ein Fünfer? R. FünfKreutzer. L. Ich ha¬ 
be lauter Pfennige, und soll jemanden 5 Kreu¬ 
tzer b^ahle«, wie viel Pfennige muß ich ihm 
geben ? R. Antwortet nicht L. Wenn ich ihm 
einen Kmrtzer zu gebe« hätte, und ich hätte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.