Volltext: Veit Pacher's ... praktische Anleitung, das Kopfrechnen zu lehren

8- 2 mahl 5 sinh io Kreutzet, dktzfe läßt mttn 
unter 8 Schüler theilen, bekommt einer * 
Kreutzer, 2 Kreutzer bleiben übrig, diese rni 
Pfennige aufgelöset, empfängt jeder noch ei¬ 
nen Pfennig. Hernach läßt man diese 10 Krem 
Her unter 4 Schüler theilen. 
XXIX. Lektion. Man läßt die übrigen 3 
Kreutzer theilen. Z. B. 3 mahl 5 find xo und 
a sind i2 und 3 sind 15 Kreutzer, die unter 13, 
dann unter 6, endlich unter 4 Schüler gethei¬ 
lt. 
XXX.Lektiön. Wiederholung desVorigen^ 
XXXI. Lektion. Man läßt die übrigen 4 
Kreutzer theilen Z.B. Zmahl 5sind 15 und 
3 sind 18 und y sind 30 Kreutzer, diese unter 
20, dann unter 16, unter 8, endlich unter 4 
Schüler getheilet. 
XXXII. XXXIII. und XXXIV. Lektion 
Wiederholung und gänzliche Ausführung de- 
Vorigen. 
XXXV. bid XL. Lektion. Wiederholung 
bes Multiplizirens und Dididirens von 2 bis 
so, wobey aber auf das Addiren und Sub¬ 
trahiern zugleich Rücksicht zu nehmen ist. 
XLI. Bis LX. Lektion. Man führet bie 
Kinder durch die 4 Rechnungsarten in Kreus' 
tzern, und Pfennigen bis auf die Zahl 30, 
oder einen halben Gulden, und machet sie nach 
Und nach mit Groschen bekannt. Z. B. 
Lehrer. Wir haben jetzt immer von Pfen¬ 
nigen , Zweyern, und Kreutzern geredet Gibt: 
es denn auch noch ein anderes Geld, als die¬ 
ses, wer weiß mir ein anderes zu nennen? 
C
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.