Volltext: Abbildung der inn- und ausländischen Bäume, Stauden und Sträuche. Dritter Band. (3 / 1804)

4 
HALESIA DIPTEXRA. 
Die zweygesfluͤgelte Halesie. 
LA HALESEA FROIT DE DEUX AILS. 
Dae Staude waͤchst ebenfalls in Karolina wid. 
Sie hat viele Aehnlichkeit mit der ersten Art, unterscheidet sich aber von ihr durch die Blaͤt— 
ter, welche noch einmahl so groß, und auf der untern Seite mit vielen kurzen weichen Haarchen 
dicht bedeckt sind: an den Blumen wo der Griffel nicht zur Oeffnung heraussiehet, und an den 2 
kleinen Fluͤgeln der Frucht, dann an der kurzen stumpfen Spitze derselbhen. 
Die Rinde an den Staͤmmchen und Zweigen ist wie bey der vorigen Art mit sich abloͤsenden 
Fasern, wodurch sie unregelmaͤßig gestreift werden. 
Die Blaͤtter stehen auf J und 1 halben Zoll langen, fein behaarten Stielen wechselweise an 
den Zweigen. Sie sind groß, laͤnglicht, eyfoͤrmig, mit einer kurz vorgezogenen stumpfen Soitze, 
am Rande fein gesaͤget, auf der obern Flaͤche dunkelgruͤn, glatt; auf der untern etwas blaßer an 
Farbe, und mit feinen weichen Haarchen besettt, die man nur durch eine Vergroͤßerung gewahr 
wwird, welche das Blatt so weich machen, daß es sich wie Sammt anfuͤhlen laßt. Die jungen 
Blaͤtter sind beym Austreiben auf der untern Seite ganz weiß, als wenn sie filzig waͤrenmn. 
¶ Die Blumen kommen an den Seiten der Zweige aus besonderen Enospen zu 2 und z beysam— 
men im May hervor. Die Blumenkrone ist weiß und von der nemlichen Gestalt, wie an der vor— 
hergehenden Gattung der Griffel sanmt den Staubfaden sehen nicht zur Oeffnung derselben her— 
aus; die Blumenstiele sind wie der Kelch mit kurzen feinen, weißlichen Haarchen bedeckt. 
¶Die Frucht ist eliptisch mit 4Lluͤgeln von denen / 2. um die Hafte shmaͤler¶ als die andern 
sind. An der Spitze der Frucht ist ein Theil des stehen gebliebenen Griffelz, der dick. und kurz 
ist. Sie wird im November reif, hellbraun, und die laͤnglichten, zugespitzten Saamenkoͤrner 
rochlihteräräaaaaangggc J 
Sie hat mit der vorernannten Att gleichen Wuchs ,Anpflanzung, Pflege / Dauer und Ver— 
wendung/ ist aber etwas zaͤrter als die vorigege. 
Anmerkung zu den Buchstaoen 
a. Der Zweig mit Bluͤthen. 5 
d. Der Zweig mit vollkommenen Blaͤttern, und einer Frucht. 
c. Ein Saamenkorn. 
9) Ist eben aus dem Garten des P. T. Herrn Herrn Grafen v. Kosoumoffsky gemacht worden. 
7 2 8* 
— — —— à 
7 7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.