6ev Kochrv. c<herven Pfarrer bex asten Pfarre
Kohenzelr
(insoweit sich selbe aus verschiedenen Dokumenten und aus manchen
3=r;i= Grabdenkmälern erforschen und zusammenstellen ließ).
v. Jahre
bis z. Jahre
1 ' ■ j
w i 1 d o, plebanus cellte, d. t. Leutpriester oder
c. 1258
Pfarrer
Heinrich von Kirchsteig, Kanonikus von
Matsee und Pfarrer zu Zell1) .
c. 1309
Hanns Hundshoch, Pfarrer zu Hochaltzell?)
1360
t 1368
F r i d r i ch, Pfarrer zu Hohenzell .
1419
Heinrich Sochtek, Kirchherr
t 1447
Stephan H ar h am er, Pfarrhirte
f 1480
Johann Vindl, SStkar3) ....
t 1513
Wolfgang Mayrhofer, Vikar
t 1533
Sigmund Meßenpeck, Vikar .
t 1538
Petrus Wiesner, Pfarr- uud Kirchherr .
t 1562
Thomas Koreuinann, Pfarrer .
j c. 1593
Samuel Pi er in g er, Pfarrherr, von 1611
bis 1613 Dechant des Collegiatstiftes Mat¬
see; dieser ließ in der benachbarten, von
katholischen Priestern entblößten Pfarre Pram-
1) U. B. V. 19.
2) U. B. viir. 434.
3) Zur selbe» Zeit scheint Hohenzell im Genusse passaucscher
Domherren gewesen zu sein, welche die Pfarre durch Vikare pastorireu
ließen, daher der Ausdruck: Vicarius.