— 111 —
Im Jahre 1885 wurde auf Anregung des hier zu
Hohenzell als Mshilfs-Cooperators angestellten Kapnziner-
Ordeuspriesters, des hochw. Herrn P. Brnnno Söugeu zu
Hohenzell auch ein k. k. Militär -Vetcraucuvercin gegründet:
am 27. September 1885 fand die Weihe der Vereins-
Fahue in feierlicher Weise statt; aus der zwischen Hohen¬
zell und Labach befindlichen Wiese wurden für die Feier
der Feldmcsse der Altar und die Tribüne für deu Fest¬
redner ans das Schönste geschmückt; die Festrede hielt in
entsprechender Weise der vorgenannte r. Bruuuo.
Aii dieser Feier beteiligte» sich viele Veteranenvereine
ans der Umgebung mit ihre» Fahnen, einige auch mit
ihren Musikbauden; viele Gäste waren hiezu erschiene»;
darunter auch der Bezirkshauptmauustellvertreter Pillwei»;
als Fahueumutter smigirte Fr. Agatha Wölliuger, Bäuerin
von Ober'Taun; als Pathiueu: Maria Kern, Bäuerin zn
Plöck und Agnes Bayer, Bäuerin zn Oberheim.
Die Zahl der Mitglieder betrug anfangs 40; der-
mals 46; die Zahl der uulerstützeudeu Mitglieder beträgt
16, die der ^Ehrenmitglieder 11.
Um de» cige»bcrechtigte» Ei»woh»er» und Insasse»
der Ortsge»iei»de Hohenzell in verschiedenen Fällen und
Verlegenheiten durch Gewährung von Darlehen mit »lässiger
Verzinsung schnell und sicher billigen Personal-Credit zn
geben und zu verschaffen n»d ih»e» z» Hilfe zu kommen,
wurde nach dem Muster der i» Westphale» bestehende»,
Naiffeisen'schcn Darlehens-Kassen und nach dem Vorbilde
mehrerer in Oesterreich bereits gebildeter Vorschußvereine
anch in Hohenzell „ein Vorschnßkasseuverein für Hohen¬
zell, registrirle Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung"
mit dem Sitze zu Hohenzell gegründet und zwar a»i 3.
Februar 1889 »»d dafür eigene Statuten verfaßt und
ausgegeben.