»oder Zöchen einverleibt gewesen und sich hinführo noch einleiben»
»werden alle Monath in St. Gregory Pfarrkirchen im Marckht»
»Kirchdorf jedesmal an einem Mittwoch ein gesungenes Requiem»
»oder Sellen-Ambt gehalten und unter demselben, wie sonsten ge-»
»Muchig, mit dem ganzen gleidt drei Röck oder Schröckzeichen, wie»
»mans zu nennen pflegt geleittet werden.»
»Da hingegen und drittens hat das Löbl. Vicedomamt Wolfs-»
»berg in Khärndten von Vogtherrschaft wegen der benennten beeden»
»Zöchen gewilliget und Consendtiret, daß alle jährlichen dem Ver-»
»ordneten Herrn Pfarrer zn Khirchdorf zur Herhaltung eines Caplan»
»und Verrichtung der gemeldten heil. Gottesdienst, solang dieselb»
»gehalten und verrichtet werden, aus denen von beeden Zöchen ha-»
»benden Capitalien und deren einkommenden Interessen, wie auch»
»aus dem Bestandtgelt der verlassenden Grundstukh, von den»
»Deputirenten Herrn Zöchprobsten, wer der jedesmahl sein wird»
»gegen Schein guet gemacht und bezalt werden sollen benentlichen»
»Acht und fünfzig Gulden 4 Schilling — Pfennige. Nit weniger»
»auch sollen dem Schullmaister alle Jährlichen wegen der Monath-»
»lichen Requiem oder Sellen -Aembter Gleichfahls von den Zöch-»
»probsten aus guet gemacht werden als Sechs Gulden und damit»
»sollen sie beede vergniegt und Content sein.»
»Hierauf nun ist dieser Vergleichskontrackt, daß derselbe den»
»Jnnhalt nach beederseits solle gehalten und demselben nachgelebt»
»werden, durch den Hochwürdig, HochEdlgebohrnen Herrn Herrn»
»Peter Philipp von Dornbach (Titl) und dann dem Hochwürdig in»
»Gott andächtig auch Edlen und Hochgelehrten Herrn Herrn Nivardo,»
»Abbten des Würdigen Gotteshauß Schlierbach und dero Abbtey;»
»wie auch durch erneuten Closters WohlEhrwürdigen Convent Jnsigl»
»verfertigt und dieser Bergleichs-Kontrackt drey gleiches Jnnhalts»
»ausgeruht, und davon ainer dem Löbl. Vizdombamt zu Wolfsberg,»
»der andre dem Kloster Schlierbach eingehändigt und der dritte bei»
»dem Markhgericht Khirchdorf zu dessen Registratur gelegt und auf-»
»behalten worden.»
Geschehen den 8. Märzi anno 1662.
Darnach ist also ein beständiger Caplan hieher bestellt worden,
für dessen Erhaltung dem Pfarrer von den vereinigten Bruderschaften
58 fl. und 15 fl. von früher, also 73 Gulden ausgefolgt wurden.
7. Mifcellauea.
Im Jahre 1648 hat Abt Placidus Buchauer ein Haus in
Kirchdorf angekauft, die »Schererbruck» genannt und baute es in den
Jahren 1648/9 neu auf; das neue Gebäude hieß nun »Herrenhaus»
jetzt das k. k. BezirkSgericht-Haus Nro. 124.