Volltext: Deutschland in Ketten

als Annahme oder Ablehnung. Um das Reich und seine 
Einheit zu retten, um deutsches Land vor der Gefahr feind 
licher Invasionen zu bewahren und die deutsche Freiheit 
zu erhalten, dafür ist das deutsche Volk zu den größten 
materiellen Opfern bereit. Die deutsche Regierung nimmt 
aus diesem Grunde das Ultimatum an." 
Als Programm seiner Regierung bezeichnet der Reichs 
kanzler den willen zur Verständigung, zum Wiederaufstieg 
und zur Versöhnung. 
In der Nacht nimmt der Reichstag mit rro gegen 
172 Stimmen eine Entschließung an, die sich auf den Boden 
des Londoner Ultimatums stellt. 
Am ii. Mai teilt die Reichsregierung den alliierten 
Regierungen mit, daß das Ultimatum ohne Vorbehalt an 
genommen wird. 
☆ 
Unerbittlich ist der Gang der Weltgeschichte. 
An der Nordküste Afrikas lag einstmals Karthago, die 
blühendste der afrikanischen Städte. An 400 Kriegsschiffe 
schützten das Meer, 300 000 Söldner schützten das Land. 
Sein Handel reichte von der Enge von Gibraltar bis nach 
phönizien und vom Rande der Sahara bis nach Sizilien 
und Süditalien. 
Die blühende Macht Larthagos reizte das starke Rom, 
die Beherrscherin des Nordens. Rom gewann den ersten 
Krieg gegen Tarthago. Im zweiten Kriege drang Hanni- 
bal, Hasdrubals Sohn, über die Pyrenäen und die Alpen 
tief nach Italien hinein. Aber die carthagische Heimat miß 
traute ihrem genialen Sohn, der Parteikampf der Aristo 
kraten und der Plebejer erschütterte die Stadt. Bei Zama 
schlugen die Römer den großen Hannibal und diktierten 
der afrikanischen Rivalin ihren Frieden. 
Sie verlangten die Auslieferung der gesamten Kriegs 
flotte und eines großen Teiles der Handelsflotte. Sie ver 
langten die Übergabe des carthagischen Kolonialbesitzes. 
Sie verlangten alle Elefanten und die Mehrzahl der 
Waffen. Sie bestimmten, daß die Tarthager niemals mehr 
Soldaten unterhalten dürften, als sie ihnen erlaubten. Sie 
verlangten 10000 Talente Kriegsentschädigung und be 
fahlen, daß diese Summe in 50 Iahresraten zu zahlen seh
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.