46 Instruktion
Wenn der Lehrer bei Durchsicht der fertigen Schüler-
arbeiten wahrgenommen hat, daß bei der Mehrzahl derselben
der gleiche Fehler vorkommt, so wird das fehlerhaft gezeich-
trete Objekt mit Beibehaltung der Fehler von dem Lehrer
an der Schultafel im Großen gezeichnet, der Fehler und
der Grund des Fehlers erklärt, auf die Ähnlichkeit mit
andern bekannten Gegenständen hingewiesen und hieranf
die Korrektur an der Tafelzeichnung vorgenommen.
8. Auf der Mittelstufe beginnt der Unterricht theilwerse
mit Benutzung vom Lehrer selbst entworfener Netze. Ein-
fache geometrische Fignren bilden die Grundlage des freien
Zeichnens.
Auf der Oberstufe ist das Kopiren nach Tafelzeich-
nuugeu fortzusetzen.
Nachdem die Schüler auf der vorhergehenden Stufe
eine hinreichende Fertigkeit in der Auffassung und im Zeich-
nen geometrischer Formen erlangt haben und auch das
geometrische Ornament nach Vorzeichnung des Lehrers nach-
zubilden vermögen, wird mit dem Zeichnen stylisirter Blatt-
und Blumenformen und einfacher Ornamente begonnen und
bis zum Zeichnen zusammengesetzter Formen fortgeschritten.
Auf dieser Stufe kann von der Bestimmung des Punktes
1 in einzelnen Fällen abgewichen und fähigeren Schülern
hin und wieder die Benutzung von Vorlagen gestattet
werden.
Auch empfiehlt es sich auf diese Stufe gepreßte Pflanzen-
blätter (Weiden-, Klee-, Robinien-, Erdbeer-, Ephen-, Ahorn-
Eichenblatt:c.) von den Schülern kopiren zu lassen.
Für Knaben paßt ferner das Zeichnen technischer Objekte
(einfacher Thüren, Thore, Schränken, Oefen, Fenster, Mo-
numeute, Gitterwerke), wobei auch jede perspektivische Auf«
fassnng des Gegenstandes streng zu vermeiden und dieser
deshalb stets nur in der Vorderansicht darzustellen ist. Hiebei
ergibt sich die Gelegenheit, den Sinn der Schüler für Maß
und Verhältnisse zu wecken, namentlich durch Übertragung
des Gegenstandes aus einem größeren in ein kleineres Ber-
hältnis oder umgekehrt.
Das Zeichnen der Mädchen ist auf dieser Stufe mit
besonderer Rücksichtnahme auf weibliche Handarbeiten zu
Pflegen.
Das einfache und das zusammengesetzte Flachornament,