Volltext: Blätter zur Geschichte des 300jährigen Marktes Kematen am Innbach am 11. Juni 1920

Bayern mit ihren Fürsten, den Agilulfingern. die sich in 
unserem Lande, dem ehemaligen Noricum, niederließen, um 
bleibende Wohnstätten zu gründen. Alles erhob sich wieder «ns 
dem Schutte und es begann für unser Land wieder eine neue Zeit. 
An den Ufern der Donau und an verschiedenen Orten 
Oberösterreichs predigte der h!. Rupert. Bisch»f von Worms, 
das Evangelium; von ihm wurde im Jahre 582 der bischöfliche 
Stuhl und Vas Stift St. Peter gegründet, und von da aus 
entsendete er seine Mönche, welche sich an verschiedenen Orten 
niederließen. Zu einer solchen alten Mönchsniederlassung gehörte 
auch Breilenau (bei Lambach), dem die schöne, aber schwere 
Aufgabe zufiel, das Jnnbach- und Trattnachial und Umgebung 
zu chnftianisivren. 
Auf deren Wirksamkeit ist auch die Entstehung der früh 
nachweisbaren Gotteshäuser zu Hoskircken, Tauskirchen, Gaspolts-- 
hofen und Pichl zurückzuführen. Im Jahre 748 wurde schon 
die Abtei Mondsee und 777 die Abtei Kremsmünster vom 
agilulfingischen Herzog Tassilo gegründet. (Grieskirchen-Festschrift.) 
Gaueirttettung. 
Unter den agilulfingischen Herzogen wurde unser Land in 
Gaue eingeteilt; an deren Spitze standen die Gaugrafen. Nach 
dieser Einteilung gehörte das Gebiet der Altpfarre Pichl in den 
Traungau. Als Gaugrafen erscheinen: Wilhelm 820, Aribo I. 
876 und Menginhard 930. Das Volk gliederte sich in den 
Adelstand, Freie und Unfreie. 
Aus der Zeit der Agilulfinger stammen die Ortschaften: 
Freiling, Gaubing, Franzing, Schnittering, Nisting, Wiesmg, 
Geßling, Stritzing u. s. f., sie gehören zu den ältesten der Um¬ 
gebung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.