Volltext: Blätter zur Geschichte des 300jährigen Marktes Kematen am Innbach am 11. Juni 1920

— 16 — 
lieferung soll der nach Norden stürzende Turm das Bäckerhaus 
m der Mauer zusammengeschlagen haben. 
Für 1758 mußte der Markt Kematen 86 Metzen Hafer 
an das Aerar liefern nnd Josef Sichrer, ein 22 Jahre alter 
Zlrnmermann vom Markte, mußte mit 3 fl. Handqeld zum 
dänischen Regiment einrücken. 
Im Jahre 1767 war eine bedeutende Jnnbachüberschwem- 
mung. (Kurz-Chronik.) 
Reformen Josef II. 
Die Eingriffe ins kirchliche Leben machten sich auch in 
unserer Gegend fühlbar. Sämtliche Prozessionen und Wallfahrten 
mußten eingestellt werden. Dadurch verlor auch Steinerkirchen 
ziemlich an seiner Bedeutung als Wallfahrt. Es wurden 'sowohl 
die Hl. Gräber in der Karwoche als auch die Krippendarstcl- 
Mngen zu Weihnachten verboten, viele altehrwürdige Klöster, 
Kirchen und Kapellen aufgehoben, sür unnötig erklärt und dem 
Erdboden gleichgemacht oder in Rcmisen umgewandelt. Dadurch 
wurden geradezu Perlen der Gotik in unserem schönen Heimat¬ 
lande vertilgt. In unserer Gegend wurden die Filialkirchen 
St. Jakob und S>. Valentin aufgehoben; sie baben sich aber 
bis heute noch durch die Pietät der Gemeinden erhalten. Einige 
Bauern aus Moos und Steiuerkirchen wollten die Aushebung 
des St. Josef-Kirchleins in Kematen. Die Kaiser Josefszeit 
war jedoch inwferne segensreich für Kematen, als es für einen 
Seelsorgeposten in Betracht kam. 1784 wurde das Bistum 
Linz gegründet. 
Franzvfen-EinfäUe. 
(Kurz-Chronik.) 
1800 begannen die schweren Zeiten der Franzofen-Einfälle. 
General Davoust brach ant 20. Dezember mit 70.000 Mann
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.