Volltext: Anleitung zur Bestimmung der Arten der in Kremsmünster und Umgebung wildwachsenden und allgemein kultivirten Pflanzen

^ 91 — 
felclern hie und da, besonders in nassen Sommern ein 
lästiges Unkraut. Juni, Juli. 0. Wahre F. (Leinseide) 
C. Epilinum. 
2. Schuppen am Grund der Blumenrohre an dieselbe an¬ 
gedrückt; Stengel rötlich, bis 5' hoch kletternd; Blu¬ 
men weiss oder rötlich; umwindet höhere Gewächse, 
Erbsen, Weiden, Hopfen, Nesseln und dgl. In den Auen 
der Krems besonders auf Urtica hie und da. Juli, Au¬ 
gust. 0. Grosse F. (Hexenzwirn). . . C. europciea. L. 
Schuppen in der Blumenrohre gegen einander geneigt; 
Stengel purpurn oder rötlich; Blumen weiss oder rosen¬ 
rot, viel kleiner und zarter als die vorige. Var. a. 
vulgaris, Kelch kürzer als die Blumenkronenröhre; 
auf Wiesen häufig (vor Kremseck, in der Au); Var. ß. 
Trifolii, Kelch so lang als die Blumenkronenröhre; in 
feuchten Jahren in Wiesenklee-Aeckern. Juni, Juli. 0. 
Kleine F. G. Epithymum. L 
XXXII. Ordnung: Solanaceen. Bartl. Nacht¬ 
schattengewächse. 
1. Datura Stramonium. L. Gremeiner Stechapfel. (Tab. I. 
186.) Stengel 1—3' hoch; Blätter eiförmig, buchtig 
gezähnt, Kelche 1—2" lang; Blumenkronen weiss 
3—4" lang. Eine widerlich riechende, ekelhaffc-bittere, 
narkotisch-scharfe Giftpflanze. Nur hie und da (bei 
Bäumen im Hofgarten, in der Dändlleithen) auf Schutt 
zerstreut und die Standorte wechselnd. Juli, August. 0. 
2. Hyoscyamus niger. L. Schwarzes Bilsenkraut. (Tab. I. 
181.) Stengel einfach oder ästig, klebrig-wollig wie 
die ganze Pflanze; Blätter länglich, die obern sitzend, 
halbstengelumfassend; Blüten in beblätterten Wickeln. 
Var. y. biennis, Wurzel röhrenförmig, 0; Stengel 
2' hoch, Blätter gezähnt, bis flederspaltig; Blumen¬ 
kronen 1—1%" breit, schmutziggelb,mit einem violetten 
Adernetze durchzogen. Auf Schutt, wüsten Plätzen hie 
und da (Dändlleithen, vor dem Kriftnergraben); an 
Zäunen (bei Kremseck), Juni, Juli. 0 0. 
3. Physalis Alkekengi. L. Gremeine Schlutte. (Tab. 1.184.) 
Stengel 1 — 3' hoch, sammt den Blättern kurzhaarig;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.