Volltext: Das Tiroler Bauernhaus

Gin Volk 
das seine Heimat liebt, kann nicht untergehen. Rechte Heimat 
liebe kommt aber nur aus tiefster Erkenntnis des Wertes und 
der Schönheit des Heimatlandes. Darum ist es Ehrenpflicht 
für Jedermann, bei sich und anderen den Sinn für Land und 
Volk, für Heimatkenntnis und Wertung zu heben. Und wer 
dazu berufen ist, Führer der Zugend und des Volkes zu sein, 
soll vornehmlich diese hohe Aufgabe pflegen // 
Von diesem Grundgedanken geht die Hestfolge 
Tiroler Aeimat 
aus. Zn zwangloser Reihenfolge will sie über Geschichte, 
Volkstum und Kultur des Landes aufklären, seine Entwicklung 
im Rahmen des Deutschtums verfolgen und dabei auf volks 
tümliche Darstellung bedacht sein. So bildet der Almanach 
einen Markstein bodenständiger Ueberlieferung und ein Wahr 
zeichen deutschen Heimatbewußtseins im Süden. Zedes Hest 
bietet reiche Abwechslung // 
Bisher sind 4 Hefte erschienen! 
Hsftl 2. Auflage. 
llniv. Prof. Dr. Hermann Wopfner: „Tirols Eroberung durch deutsche Arbeit",- 
llniv. Prof. Dr. Schullern-Schrattenhofen: „Lieber Deutschtirol und seine 
volkswirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse",- Dr. Josef Garber: „Die 
karolingische Kunst und ihre Spuren in Tirol",- Bruder Willram: „Zeitsonette" 
Heft 2 1. Auflage. 
Llniv. Prof. Dr. Hans Doltelini: „Hat Italien ein geschichtliches Anrecht auf 
die Brennergrenze?",- Doz. Dr. Otto Stolz: „Oie alte Tiroler Landesver 
fassung — ein Erbstück bodenständiger Demokratie",- Llniv. Prof. Dr. Gamill- 
scheg-purtscher: „Italiener und Ladiner in Südtirol",- Doz. Dr. Adolf 
Helbok: „lleber das Heimatmuseum", Dokumente zur Geschichte der italieni 
schen Fremdherrschaft in Oeutsch-Südtirol // 
Heft 3 4 
Dozent Dr. Otto Stolz: „Land und Volk von Tirol im Werden des eigenen 
Bewußtseins und im Llrteil älterer Zeitgenossen",- Llniv. Prof. Dr. Richard 
Heuberger: „Oie Bevölkerung Tirols im Wandel der Geschichte",- llniv. 
Prof. Dr. Hans Voltelmi: „Oer letzte Brief des Andreas Hofer an Erzher 
zog Johann",- llniv. Prof. Dr. Hermann Wopfner: „Beobachtungen über den 
Rückgang der Siedlung",- „Tiroler Heimatkunde" 
Sevlassanftalt Lyv-lka. LnnsbrmE
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.