Volltext: Die Schwerarbeiterfrage [Heft 26/27]

erwirbt und ihn gleichmäßig verteilt, kommen auf den Kopf des 
Arbeiters 20 Pfund. Wenn ein Werk von 20 000 Arbeitern eben 
solchen Waggon Speck aufzutreiben imstande ist, erhält bei der 
Verteilung jeder Arbeiter nur 1 Pfund, und wiederum ist allen 
möglichen Berufungen Tür und Tor geöffnet. Bei dieser Ge 
legenheit mag bemerkt werden, daß die Ansicht, als hätten gerade 
die größten Werke im weitesten Umfange den Schleichhandel 
betrieben, falsch ist. Der Erwerb von Waren im Schleichhandel 
ist letzten Endes Zufallssache, bei dem der kleinere Betrieb genau 
so wie der große begünstigt wenden kann. Fest steht nur eines, 
daß alle Beteiligten stets den Wunsch nach Beseitigung 
dieses unhaltbaren Zustandes gehabt haben, wenn aus keinem 
anderen Grunde schon deshalb, weil es niemanden gelt zu 
gemutet werden kann, im Interesse der Allgemeinheit — und 
darum handelt es sich ja schließlich bei der ganzen Sonder 
ernährung — sich straffällig zu machen und außerdem noch er 
hebliche Mengen von Geld — denn der Schleichhandel erfordert 
gewaltige Summen —, zuschießen zu müssen. 
e) Die Selbste-'zeugung. 
Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, daß verschiedent 
lich die Werke zur Selbsterzeugung landwirtschaftlicher Produkte 
übergegangen sind. Neben dem Ankauf und der Pachtung großer 
Güter wurden M o I k e re i e n u n >d S chw e ine m ä st e rei en, 
letztere insbesondere zur Verwertung der Küchenabfälle, ein 
gerichtet. Häufig waren Bestände von mehreren hundert Schwei 
nen, große Rindvieh- und Schafherden usw. vorhanden. Dos 
Vieh wird meistens in eigenen Schlachthäusern und Schlächtereien 
geschlachtet und weiter verarbeitet, das Fleisch zum Teil für die 
Küche, zum Teil für die Wursthevstellung verteilt und somit eine 
größtmögliche Ausnutzung der Lebensmittel gewährleistet. 
4. Das System der Lebensmittelverteilung 
im Betriebe. 
a) Die Verteilungsstellen. 
Die Verteilung von Lebensmitteln an die Arbeiter wird ent 
weder unmittelbar im Betriebe oder in Verkaufsstellen vor 
genommen. Beide Verfahren haben ihre Vorzüge und Nachteile.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.