Volltext: Vieh und Fleisch in der deutschen Kriegswirtschaft [Heft 17/18/19]

Inhalt von Heft 17/18/19: 
I. Die Entwicklung der Viehbestände während des Krieges und die 
darauf bezüglichen behördlichen Maßnahmen. Von Kgl. Bayerischem 
Tierzuchtinspektor vr. NLklas. S. 1. 
1. Viehbestand unmittelbar vor Kriegsausbruch. Schlachtverbote und Ein 
wirkung der Futterverhältniffe auf die Viehhaltung im Kriege. Zwangsmäßige 
Schwekneabschlachtung. Notwendigkeit der preisregelung für Schlachtschweine. 
Ungesunde Rinderabschlachtungen. S. 1. 2. Zentrale Regelung der Schlachtvieh- 
ausbrlngung. Viehzwischenzählungen. Weiterentwicklung der Schlachtvieh- 
bestände. S. 12. Z. Entwicklung der Schlachtgewichte. S. 19. 
II. Gründung und Organisation der Rerchsfleischsrelle. Von Geh. Re 
gierungsrat von Sch lieben. S. 21. 
1. Gründe für die Errichtung der R. S. 21. 2. Aufgaben der R. S. A>. 
Z. Organisation der R. S. 2Z. 
III. Die Bewirtschaftung von Vieh und Fleisch durch die Reichs- 
stelschstelle. Von Geh. Regierungsrat Professor vr. von Ostertag, Kgt. 
Württembergischem Oberamtmann Scholl und Kgl. Bayerischem Tierzuchtinspektor 
Dr. Niklas. S. 2Z. 
1. Die ersten Maßnahmen der R. S.2Z. 2. Die Einführung der Reichsfieisch- 
karte und ihre Wirkung. S. Z2. Z. Die Erhöhung der Wochenfleischmenge als 
Ersah für die verringerte Brottation. S. Z9. 4- Allgem. Maßnahmen Zur Er 
leichterung der Viehbewirtschastung. S. 44. 2. Vieh- und Fleischetnfuhr/ Fleksch- 
bewirtschastung. S. 47. 6. Schlußbemerkungen. S. 49. 
IV. Die Bewirtschaftung und Verbrauchsregelung für Vieh und 
Fleisch im Kommunalverbande. Von Stadtrat Dr. Hans Krüger. S. ZI. 
1. Vorgeschichte. S. ZI. 2. Die Reichsfleischkarte. S. ?Z. a. Umfang der Be 
wirtschaftung. S.ZZ. b. Umfang des Kreises der Verfügungsberechtigten. S.Z7. 
а. Die Ausgestaltung des Kartenwesens. S. 61. Z. Die kommunale Regelung 
des Verbrauchs. S. 6Z. 4. Die Preispolitik der Kommunalverbände. S. 72. 
Z. polizeiliche pflichten. S. 76. 
V. Schlachtvieh- und Fleischpreise. Feststellung des angemessenen 
Spannungsverhältnisses zwischen Vieh- und Fleischpreks. Von Ober- 
amtstierarzt Dr. Mayer. S. 79. 
1. Vieh- und Fleischpreisgestaltung vor dem Kriege und wahrend des Krieges. 
S. 79. a. Schlachtviehpreise vor dem Kriege. S. 79. b. Kleinhandels-Fleisch- 
preise vor dem Kriege. S. 81. e. Viehpreise während des Krieges. S. 86. 
4. Fleischpreise während des Krieges. S. 87- 2. Feststellung des angemessenen 
Spannungsverhaltnisses zwischen Vieh- und Fleischprsisen. Einrichtung einer 
Abteilung für Preisprüfung in der Reichsfleischstelle. S. 89. s. Lebendgewicht- 
preis. G. 91. b. Unkosten und Verluste. S. 94. e. Schlachtausbeute. S. 96. 
б. Nebenausbeute. S. 98. e. Schwund- und Hauverlust. S. 104. f. Rohgewmn 
desFleischers. S. 10Z. §. Berechnung des Kleinverkaufspreises des Fleisches und 
der Spannung zwischen Vieh- und Fleischpreis. S. 106. 
Tabellen des Anhangs: Spannungsfaktoren zur Ermittlung des Gestehurrgs- 
Preises der einzelnen Schlachtviehgattungen. S. 110—1ZZ. 
Abgeschlossen Anfang Juli 1917. Preis des Heftes M. 1.80. 
Jede gute Buchhandlung und jedes Postamt nimmt Bestellungen an.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.