Volltext: Linz und seine Umgebungen

— 124 — 
serra. Parnus anriculatus Panz. Ripipliorus para- 
iloxus. F. Rhagium elatliratum, *) Gyrinus villu- 
sus. Rhyncliaenus Pineti. Meloe tecta. Panz. Das 
zweyte Zimmer enthält die Ornithologie. Man findet 
da eine kleine Sammlung von Nestern mit Eyern von 
verschiedenen Vögelarten. Merkwürdig waren hier: 
Eine kleine Rohrdommel, Ardea minulaL. Ein Gems¬ 
geyer, Vultur liardatus L. Ein Rothschnepfe, Scola- 
pax i nfus L. Dann sieht man hier das Horn des Ein- 
Horns, Monodon monoceros L, Die Säge des Säge- 
fisches, squallus pristis L., und Zähne des Nilpfer- 
des, Hippopotawns. In den übrigen Zimmern der 
ersten Etage wohnt der Maschinist. 
Zweyter Stock. 
Das erste Zimmer rechts enthält Gemählde. Von 
besonderem Interesse sind die Porträte des Albrecht 
Dürrer von ihm selbst gemahlt, des Schmidt aus Krems 
von ihm selbst gemahlt, von dem in Oesterreich so viele 
Arbeiten in den Kirchen zu sehen sind, dann die Por- 
träte der Mahler Brand und de Neve. Das zweyte 
Zimmer enthält physikalische Instrumente und Maschi- 
nen. Hohl- und Brennspiegel u. s. w. Im dritten Zim- 
mer findet man mechanische Modelle, Modelle der im 
Salzkammergute bestehenden Maschinen, eine Maschine 
zum Ausreißen der Bäume, doppelte Feuerleitern, hy- 
drostatische Maschinen u. s. w. Ferner ein Tetrachord, 
Glastafeln, vermittelst welchen man die Töne dem 
Arige darstellt, eine Aeolsharfe, drey Luftpumpen k. 
Dritter Stock. 
3m ersten Zimmer gibt es Feldmeßinstrumente und 
*) Nicht clathuratum, wie Herr D. Sartori sagt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.