Volltext: Kremsthal-Bahn

Von Kreinstnünster nach Kirchdorf. 77 
Kirchdorf ist ein schöner, gewerbfleissiger Ort 
der sich nach dem letzten fürchterlichen Brande einem 
rhonix gleich verjüngt ans der Asche erhob. 
Er kommt im Jahre 903 als Ölispurg vor*) und nach 
ihm hatte ein üntergau, der südliche Theil des alten grossen 
Tmungaues semen Namen, „Ouliuspesthal”, in welchem das Gut 
„Sherbach” lag, m der Grafschaft des „Rapoto” 
• 1Uöcl Olespurgensis abermals genannt, 1162 kommt 
m dieser Gegend eine Oda von Olisburg vor, 1179 heisst 
Oilesburg das erstemal „Kirchdorf”. J y neisst 
l • -^auie sag^ war dieser Ort zu iener Zeit noch 
vOThandeS Marktprivilegium ist übrigens auch nicht mehr 
1 e? Sohon ™ Jabre 1279> in welcher Zeit 
m°n Hai,sbllr& den „Markt Kirchdorf” dem Fürstbischof 
eithold von Bamberg als Bambergisches Leheu zurückgab. 
Bischte 11^171 V-a?Pe" ^IrC?e auch von dem Bamberger 
fimfni- • Vf437) verliehen; es ist m vier Felder getheilt und be- 
ehmm Tn ltB “ U-i Vlerten blauen Felde eine Kirche mit 
SekÄr Zreiten und dritte“ gelben Felde ein schwarz 
gertugeltCT bowo mit einer weissen Stange und drei Kreuzen 
, u Der. Wochenmarkt, welcher hier alle Montage ge¬ 
halten wird, wurde 1584 von Kaiser Rudolf II. verliehen. 
K am der Markt Kirchdorf durch Kauf an das Kloster 
Kiemsmunster, von diesem 1683 an das Kloster Schlierbach 
und 1794 brachte die Marktgemeinde von Kirchdorf durch 
saasTÄK "ibsi “ “h' ™»ii * &5ä 
allhiei sogar die Pest ihr Unwesen, wie eine Denkschrift auf 
der auf dem Marktplatze stehenden Dreifaltigkeitssäule besagt. 
„,,.As,rs ässÄ s “i “
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.