— 10 —
Abb. lb.
Der wirksame Teil dieser Kurve ist der positive,
der im Moment der Stromkreisöffnung zustande kommt,
während der Minusteil, durch Stromschließung hervor¬
gerufen, keine Wirkung ausübt.
I
Ztnt
Abb. lc.
Abb. lc stellt eine reine Sinuskurve, und zwar die
des Wechselstromes dar. Wechselstrom nennt man
•einen Strom, dessen Stärke und Richtung sich ständig
nach gleich großen Zeitabschnitten in gleicher Weise
ändern. Der Zeitabschnitt (T), nach dessen Ablauf die
Stromstärke die gleiche Größe, die Richtung den glei¬
chen Sinn hat, heißt die Periode. Die zeitliche Aende-
rung des Stromes entspricht im einfachsten Falle der
Sinusfunktion. In der Abbildung ist der Augenblicks¬
wert i eines einwelligen Sinusstromes als Ordinate, die
-Zeit t als Abszisse aufgetragen. Die Gleichung der Kurve
heißt: i = Jm sin cot. Jm ist der Höchstwert, Scheitel-