Volltext: II. Heft. Marsch- und Heimatlieder II. (II. heft. / 1917)

29 
^iliiniiiiiiiiiniiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiimimimiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiMiiiiiiiniMiiiiiiMiiiiiimiiiiiiim 
• ' - - •] 
s m 1 m 1 
rrrs h r 2 *— 
£ 9 9 r l ... 
77 - w 
. -t U- \ 
L 1 r J 
Spo-ren aus UN - ferm Quar - tier, und Dra- § 
go - ner sind wir. 
g 2. Wir müssen uns taufen das Fleisch nach denr g 
g Pfund, darzu müssen wir haben einen guten, frischen g 
Z Trunt; guten Trunt müssen wir haben wie Fürsten j 
g und Grafen, guten Wein und guts Bier und Dragoner g 
g sind wir. g 
g 3. Und wie wir drei Monat darinnen seind glegn, g 
| da haben wir gleich unsre Wunder gesehen: Viel g 
g Pummer hineingschmissn, viel Häuser Zerrissen, kein g 
g Gnad und Pardon, es kommt keiner davon. | 
4. Ast kommt der Herr Fähnrich und schwinget g 
g sein Fahn: Ihr lustigen Dragoner, greifts alle frisch | 
g an, tuts tapfer drauf streiten auf unserer Seiten, seids g 
g frisch und gemut, bis das , Blut umrinna tut. 
§ 5. Und was sich ein lustiger Dragoner will sein, g 
g der mutz wohl von frischer Couraschi sein, auf Gott g 
g mutz er trauen, auf unsre liebe Frauen, alle Tag und g 
g alle Stund und so bleibn wir fein gsund. 
D (Aus Niederöfterreich.) D 
23. Rekrutenlieö. 
rHh- 1 
G 
1 : | - - N .... 
r=d 
L -jt - , 
P 1 0 
2 
r % J 
M ^ d - 
L £ £ —£— 
-L r. j 
i 1. Jetzt tomint halt die Falsch-Heit schon
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.