Volltext: Der Hausruck-Kreis (22 / 1842)

Rebhuhn und Haselhuhn ist daselbst nicht selten. Sehr zahlreich sind die Fasanen 
in den Auen von Aschach und Efferding. An Hausthieren, Vögeln u.s. w. ist dieser 
Kreis ganz gleich dotirt mit seinen Nachbarkreisen, und ich verweise deßhalb auf 
meine Darstellung des Mühl- und Traun-Kreises in diesem Werke. Nur bemerke 
ich hier, daß die Nachtigallen, des häufigen Fangens wegen, im Hausruck-Kreise 
fast gänzlich verschwinden. Was die Fische betrifft, so bieten die Seen und Flüsse 
Lachse, Saiblinge, Forellen, Rheinanken, Rutten, Hechte u.s. w. An den meisten 
Ufern brütet die Fischotter. Die Vöckla, die Rödel und der Leitenbach beherbergen 
besonders gerühmte Krebse. Die Bachkrebse in der Pfarre Ungenach waren einst 
wegen ihrer Größe und ihres guten Geschmackes im ganzen Lande berühmt, und 
wanderten selbst auf die Tafeln der Feinschmecker Wiens. 
Pflanzenreich. Ich habe bereits oben erwähnt, daß dieser Kreis nam¬ 
hafte Wälder besitzt. Die verbreitetsten Bäume sind: die Tanne (Pinus Abies), 
die Fichte (Pinus picea) und die Buche (Fagus sylvatica). Seltener die Föhre 
(Pinus taeda), die Erle (Ainus sylvatica), der Eibenbaum (Taxus baccata), 
die Esche (Fraxinusexcelsior), Ahorn (Acer campestris und A. pseudo-Pla- 
tanus), der Lärchbaum (Pinuslarix) und die Eiche (Quercus robur). Noch 
seltener der Zermbaum (Pinus cembra). Auch die Ulme (Ulnus campestris), 
hier zu Lande Fliegenbaum genannt, kommt nicht häufig vor. Von den Sträu¬ 
chen und Stauden trifft man alle in diesen Klimaten und Lagen gewöhnlichen an. 
DerHaselstrauch (Corpus avellana)imMondseer-Gebietverdient besondere Er¬ 
wähnung, da er dort besonders gehegt und gepflegt wird, und früher starken Ab¬ 
satz im Salzkammergute fand, wo er zu den Salzfässer-Reifen verwendet ward. 
In neuester Zeit aber hat dieser Absatz abgenommen. Was die Cerealien betrifft, 
so wird über dieselben in dem Abschnitte ,,Landwirthschaft" gesprochen werden. 
Was die wildwachsenden Pflanzen betrifft, so ist sowohl die phanerogame als die 
cryptogame Flora des Kreises reich und interessant, und sowohl die Ebenen, als die 
Waldhöhen und Abhänge und Platean's der Alpen im Süden des Kreises bieten 
dem Botaniker anziehende Ausbeuten. Schöne erotische Pflanzen finden sich in dem 
Pfarrhofgarten zu Hofkirchen und in mehreren Schloßgärten des Kreises. 
Straßen. Eisenbahn. Es fehlt diesem Kreise nicht an gut angelegten 
und unterhaltenen Straßen in allen Richtungen. Was die Poststraßen betrifft, so 
berühren den Hausruck-Kreis deren folgende: die Hauptstraße aus Baiern 
über Passau. Sie betritt den Kreis unfern von Pep erb ach, und durchschnei¬ 
det denselben in der Richtung von West nach Ost, über Wetzenkirchen, Effer¬ 
ding und Wilhering nach Linz. Ferner betritt den Kreis, ebenfalls in der 
'oo'to oöo o >e 
W Hausruck'Kreis.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.