Volltext: Der Schweden-Peter

118 
stieß. Schnell band er das Fahrzeug los und nun erreichten 
die Beiden trotz Sturm und Wetter in wenigen Minuten 
das jenseitige Ufer. Daselbst angelangt dankten sie auf 
den Knieen dem Himmel für ihre Rettung, und freude¬ 
trunken schloß Manns seinen kleinen Freund in die Arme, 
den er nun zum zweitenmale aus den Händen der Schweden 
gerettet. 
Die Bewohner der Gegend von Hartenstein werden die 
kühne That, welche der „Reitknecht". Alanus gewagt und 
ausgeführt, stets im Andenken behalten, und sie verdient 
es gewiß ebenso, wie so manches andere Heldenstückchen der 
braven österreichischen Krieger, das der Volksmund von Ge¬ 
schlecht zu Geschlecht dankbar forterzählt. 
Fünfzehntes Kapitel. 
Wo ökeiöt der Schwede? — Lange Gesichter. 
Die Bedenkzeit war nahezu abgelaufen, welche die 
Schweden dem Kommandanten von Hartenstein in der Ab¬ 
sicht aufgedrungen hatten, betreffs der Uebergabe der Veste 
eine günstigere Entscheidung zu erwirken, als ihnen auf 
ihre Aufforderung hin neulich zu Theil geworden war. 
Die Schloßbesatzung sah mit fieberhafter Spannung 
und Ungeduld dem achten Tage entgegen, an dem sich ja 
herausstellen mußte, ob Alanus den Peter glücklich gerettet 
und damit den Feinden das theure Herzenspfand des Kom¬ 
mandanten entrissen habe oder nicht. 
Am Morgen des für die Entscheidung anberaumten 
Tages konnte man schon bald nach Sonnenaufgang alle 
N
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.