255
viertels und damit des Zehenthofes zu Obern¬
berg durch den teschner Frieden an Oesterreich.
Kaiser Joseph II. zu Obernberg. 1782 Abtre¬
tung der Landeshoheit und der Maut zu Obern¬
berg an Oesterreich. Uebername des Zehent¬
hofes zu Obernberg durch das Hochstift Passau.
Joseph III. Franz Paul Anton von
Auersperg 1783-
war wie seine zwei Nachfolger nicht mehr
Landes-, sondern blos Grundherr zu Obern¬
berg. 1784 Errichtung des Bistums Linz.
1794 Uneinigkeit bei der Richter- und Ratswal
zu Obernberg.
Thomas von Thun .... 1796-
Leopold IV. Leonard von Thun . 1796-
1803 Säcularisation des Hochstiftes Passau und
Inkamerirung von Obernberg in die österreichi¬
schen Staatsgüter.
Aus dem Hause Habsburg.
Joseph II. . 1782-
1782 Errichtung der öffentlichen Schulen. 1783
Einführung des Armeninstitutes. 1784 Aufhe¬
bung der Corporis-Christi- und St. Agatha-
Bruderschaft zu Obernberg, des ewigen Lichtes
zu Weilbach, der christgläubigen Seelen-Bruder-
schaft zu St. Georgen und der Rosenkranz¬
bruderschaft zu Kirchdorf. Errichtung der Pfar¬
ren St. Georgen und Senftenbach. Sperrung
der Filialen St. Ulrich und Valentin zu Mur-
ham. 1790 Abtretung des Patronatsrechtes über
Weilbach durch den Pfarrer von Obernberg.
Leopold II. . . . . . . 1790
Französische Revolution.
Franz II. ...... 1792
1792 Krieg mit Frankreich. Durchmarsch k. k.
Truppen, 1795 Bestätigung der Marktfreiheiten
1796.
■1798.
■1803.
1790.
1792.
1835.