Volltext: Kleiner Katechismus der Thierheilkunde und der Viehzucht in neun Abschnitten

82 
durch Verkühlung entstanden sind, derselbe gute Anwendung 
findet, 3. B- bei Koliken, welche von Verkühlung herrühren, 
sowie auch beim Laxieren und überhaupt bei allen Krank 
heiten, wo man schnell eine vermehrte Körperwärme Hervor 
rufen will. Bei Schweinen, welche an Unverdaulichkeit litten, 
haben mir schon mäßige Gaben davon gut gedient. 
Die Schwefelblüte (Flores Sulphuris) 
ist ebenfalls ein schweißtreibendes erwärmendes Mittel in Ver 
bindung von bitteren oder bei Brustkrankheiten in Verbindung 
mit anderen auswurfbefördernden Mitteln als Wachholder-, 
Fenchelpulver, Fönumgräcum u. s. w. Auch das 
Frottieren der Haut 
gehört zu den erwärmenden Mitteln mit oder ohne Anspritzungen 
von Terpentinöl oder Salmiakgeist, sowie Dunst- und wärme 
Bäder, jedoch hüte man sich aber letztere anzuwenden, wenn 
ohnehin Hitze vorhanden ist, denn Schlagfluß und plötzlicher 
Tod können leicht die Folgen sein. Daher befolgt meinen 
Grundsatz: wo Hitze ist soll man kühlen und wo zuwenig 
Wärme vorhanden, soll man wärmen, dann werdet Ihr jeder- - 
zeit das Heilbestreben der Natur unterstützen. 
Ferner rechne ich noch in diese Abtheilung das Stecken der ; 
grünen Nießwurz (Helleborus viridis). 
Die Wirkung dieser Wurzel ist bekannt, weil dieselbe 
unter die Haut gebracht, weit schneller die revellierende Wir- | 
kung hervorbringt, als das Eiterband oder Lederstecken. Auch 
wegen dessen leichteren Anbringung ziehe ich das Nießwurz- 
stecken den beiden vor. 
Die Erfahrung lehrt, daß viele Leiden, die auf andere 
Art nicht zu beseitigen gewesen sind, nur durch Anwendung 
solch kräftiger, ableitender Mittel zu bekämpfen waren. Ja, es 
würde kaum möglich sein, ohne solch ableitende Mittel Thier- 
arzt zu sein, weil keine andere Hilfeleistung imstande ist, diese 
nur einigermaßen zu ersetzen, daher dort, wo selbe angezeigt 
ist, sobald als möglich davon Gebrauch gemacht werden muß. 
Besonders bei den Schweinen, gleichviel, heißt die Krankheit 
so oder so, soll man sofort davon Gebrauch machen und wenn 
es gut zieht, so ist immer Hoffnung vorhanden, daß dieselben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.