Volltext: Kleiner Katechismus der Thierheilkunde und der Viehzucht in neun Abschnitten

73 
beim Vorfalle des Mutterhalses und des Mastdarmes; ja 
selbst bei Koliken und Verstopfungen wende ich Klystiere mit 
kaltem Wasser mit Nutzen an. 
Nachtheilig ist das kalte Wasser überhaupt nur dem allzu 
stark erhitzten Thiere, dann in allen katarrhösen und rheu 
matischen und in vielen langdauernden Krankheiten. 
Bittersalz und Glaubersalz (Lalamari et glauben). 
Beide Salze wirken auflösend und kühlend, vermehren den 
Kreislauf des Blutes, in stärkeren Gaben führen selbe ab 
und nützen daher in allen Entzündungskrankheiten mit passen 
den Mitteln in Verbindung. Ich gebe beiden Salzen den 
Vorzug als kühlendes Mittel vor dem Salpeter, weil durch 
zu große Gaben von demselben leicht bedenkliche Zustände 
entstehen können. 
Gemeiner Essig (Acetum cummune), 
Pferden ist der Essig schädlich zum inneren Gebrauch und 
in großen Gaben verabreicht selbst tödtlich. Dagegen ist er 
äußerlich in der Thierheilkunde von ausgezeichnetem Nutzen. 
So wirkt er kühlend, zusammenziehend, fäulniswidrig und 
wird daher zu Waschungen gequetschter Theile, Verstauchungen, 
Blutungen, in Verbindung von Brantwein, Kochsalz oder 
Alaun, auch als Aufguß mit aromatischen Kräutern, mit 
Nutzen lauwarm als Waschung oder Bähung angewendet. 
Auch mit Lehm zu einem dünnen Brei geknetet, nützt er bei 
allen entzündlichen Theilen, als bei geschwollenen heißen Füßen, 
bei heißen geschwollenen Eutern, damit bestrichen und öfters 
erneuert durch seine kühlende zertheilende Eigenschaft. Beim 
Hornvieh, welches an Gebärmutter-Entzündung mit drohendem 
Brande litt, haben mir schon schwach mit Essig gesäuerte 
Tränke gute Dienste geleistet. 
Aeußerlich leisten Umschläge von Sauerkraut, besonders 
bei Kronenbein-Entzündungen, ebenso gute Dienste, wie Lehm 
anstriche, welche dann öfters mit Krautbrühe übergössen 
werden. 
Schwarzroggenmehl mit Essig, welchem man etwas Blei 
essig beimischt, kann auch mit gutem Erfolge im Anfange der 
Euter-Entzündung mit Nutzen angewendet werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.