Volltext: Kleiner Katechismus der Thierheilkunde und der Viehzucht in neun Abschnitten

22 
Erst kürzlich konnte man in den Zeitungen folgende 
Notiz lesen: In seiner samstägigen Vorlesung stellte Hofrath 
Professor Nothnagel seinen Hörern eine kranke Dame vor, 
die seit längerer Zeit mit einem Leiden der Leber behaftet, 
welches nach eingehender Untersuchung als eine äußerst merk 
würdige und seltene Krankheit erkannt wurde. Es handelt sich 
hier um Cysticercus der Leber. Der Cysticercus ist ein sehr 
kleiner, gefährlicher Bandwurm, welcher öfters im Leibe des 
Hundes vorkommt. Nothnagel knüpfte an diesen Befund einen 
Vortrag und betonte, daß die Verbreitung dieses Schmarotzers 
in letzterer Zeit nur eine Folge der stetig zunehmenden Hunde 
liebhaberei sei. Insbesondere sind es die kleinen sonst zierlichen 
Schoßhündchen, welche viel auf Reinigkeit halten und sich 
stundenlang putzen, wobei es leicht geschehen kann, daß einige 
von den fast mikroskopischen Schmarotzerthierchen an denselben 
haften bleiben. Das Hündchen kommt dann in die Lage, die 
Liebkosungen seiner Herrin in gefährlicher Art zu belohnen, 
da die Schmarotzer in den Körper des Menschen einwandern 
und an ihren Lieblingsort, der Leber, sich festsetzen. Der 
Parasit wandert aber auch in andere lebenswichtige Organe 
ein z. B. in das Herz, das Gehirn und führt so den Tod 
des Menschen herbei. Es sollte daher aus sanitären Rück 
sichten von diesem kostspieligen Sport abgelassen nnd das hiebei 
ersparte Geld lieber der Erziehung armer Kinder oder sonstigen 
Wohlthätigkeitsanstalten zugewendet werden. 
Etwas über das Schlachten der Thiere. 
Noe und seine Nachkommen haben von Gott die Er 
mächtigung erhalten (1 Moses 9, 3), sich der Thiere als 
Nahrung zu bedienen. Die einzige Beschränkung, die dieser 
Erlaubnis beigefügt war, bestand in dem Verbote, das Fleisch 
nicht in seinem Blute zu genießen, worunter wohl nichts 
anderes verstanden werden kann, als daß der Mensch das 
rohe Blut, das dem lebenden Körper ausgeschnittene und das 
Fleisch erstickter Thiere vermeiden solle. 
Diese alttestamentlichen Gebote werden erfahrungsgemäß 
von allen Völkern der Erde geachtet und haben sich im Lauf 
der Zeit so eng mit der allgemeinen Gesittung verbunden, 
daß etwaige Abweichungen, wo sie in vereinzelten Fällen vor-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.