Volltext: Kleiner Katechismus der Thierheilkunde und der Viehzucht in neun Abschnitten

e Wyre von den Spaltpilzen oder Kacillen 
und Kacterien. 
Die neuesten Untersuchungen berühmter Aerzte haben 
ergeben, daß fast die meisten ansteckenden Krankheiten des 
Menschen und der Thiere, durch gewisse Spaltpilze entstehen.*) 
Diese Angelegenheit ist über allen Zweifel erhaben, weil man 
im Stande ist, die betreffenden krankheitserzeugenden Spalt 
pilze ebenso leicht künstlich in Gläsern auf entsprechend zu- 
hereitenden Nährboden jede Art für sich allein zu züchten, 
wie etwa eine Blume im Topfe. Gerade wie der Landmann 
das Samenkorn in die Erde bringt und daraus den Getreide 
halm und seine Frucht erzieht, so kann jeder, der mit solchen 
Dingen umzugehen versteht, ans den krankhaften Produkten 
des Blutes des damit behafteten Menschen oder Thieres den 
betreffenden Spaltpilz dem man mit dem Mikroskope sehen 
kann, nehmen und ihn auf besonders hergerichteten Nährböden 
aussäen in denen er dann wächst, sich vermehrt und immer 
wieder von Glas zu Glas Monate selbst Jahre lang weiter 
cultiviert werden kann. Die Hauptsache bei solchen Züchtungen 
liegt weiters darin, daß, wenn die künstlich fortgezüchteten 
Pilze auf gesunde Thiere in ganz geringer Menge eingeimpft 
werden, bei diesen Thieren wieder die nämliche Krankheit 
entsteht, von welcher der Impfstoff abstammte, womit dann 
sicher bewiesen ist, daß die Pilze die Ursache der Krankheit 
bildet. Letzteres ergibt sich außerdem noch daraus, das der 
Mikroskoptiker die Pilze, wenn er ihre Gestalt betrachtet, eben 
so gut die Art unterscheiden kann, welcher dieselben angehören, 
wie der Landmann und Gärtner die Samensorten, dadurch daß 
der Kundige, welcher sich mit Untersuchungen über ansteckende 
*) Wie der Schimmel im Brod und der Brand im Weizen, so 
wuchern auch im thierischen und menschlichen Körper Krankheit erzeugende 
Pilze, welche sich mit unglaublicher Geschwindigkeit vermehren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.