Volltext: Versuch einer landwirthschaftlich-topographisch-statistischen Beschreibung der Filiale Braunau im Innkreise

280 
Das Verhältniß der Culturen, Betreffs der Waldungen, Wiesen und 
Aecker, stellt sich in sämmtlichen Pfarreien des hiesigen Bezirkes so ziem¬ 
lich gleich heraus. — Das Lokalbedürsniß an Beheizung, Brenn- und 
Bauholz kann, im besten Fall, nur mehr IO Jahre gedeckt werden, 
wenn nicht andere Mittel der so furchtbaren Devastation Einhalt thun. — 
Außer bei 5 Bauern herrscht im ganzen Bezirke die Dreifelder- 
wirthschaft. ■— Hier wird 1. Brache gelassen, dann Korn, und im 2. 
Jahr Hafer gebaut, — dann kommt Klee, der umgerissen und in die¬ 
sem Acker wieder Weizen oder Korn gebaut wird. — Rüben werden auf 
Korn und Weizenhalme gebaut, Flachs und Erdäpfel auf das Tratt- 
oder Brachfeld. — 
Man kann sagen, daß im ganzen Bezirke alle Jahre die Hälfte 
der Gründe angebaut wird, — die andere Hälfte zur Brache liegt.— 
Bei den 5, die Wechselwirthschaft führenden Bauern wird zuerst Weizen 
oder Korn, dann Gerste, und dann Hafer gebaut. — 
Ackerbeete. — 
Die Anlage derselben richtet sich nach Beschaffenheit der Gründe 
und deren Güte, — bei den besseren werden sie mit 6, bei den schlech¬ 
teren mit 8 Furchen gelegt. — 
Der Kartoffelbau wird ganz einfach betrieben. Wenn das Feld 
mit dem Pflug bestellet ist, werden die Erdäpfel, und zwar die kleinen 
im ganzen Zustande, die größeren zerschnitten, eingelegt, und die Erde 
mittelst eines Rechens darüber gebreitet. 
Die Anlage dieser Felder richtet sich nach ihrer Lage. — 
Anbau der verschiedenen Feldgewächse. 
Der Weizen wird immer auf die Brache gebaut, und zwar um 
Michaeli, nachdem der Acker gedüngt, umgerissen und geeggt worden 
war, welches Letztere nach dem Anbau minder und unmittelbar daraus 
Statt findet. — Bevor der Weizen gebaut wird, unterzieht man ihn 
einer eigenen Behandlung, die sich bereits als das beste Gegenmittel 
gegen den Brand erwies. 
Man nimmt nämlich auf 1 Schaffel Weizen bei 5 Pfund unge¬ 
löschten Kalk, y2 Eimer Jauche, rührt beides sehr gut unter einander 
ab, schüttet diese Mischung über selben unter beständigem Umschauseln, 
unv wenn man glaubt, daß sie alles gehörig durchdrungen, läßt man 
den Weizen 24 Stunden trocknen. Einige nehmen auch unter dieses 
Quantum 1 Pfund Vitriol. 
Nach dem Weizenschnitt wird das Feld zweimal geackert, wo es 
dann bis zum Frühjahr liegen bleibt, und mit Hafer bebaut wird. Nach 
der Hafer-Ernte bleibt es bis zum Juni k. Jahres liegen, wo es dann 
geackert, gedüngt, und mit Korn bebaut wird. Jedoch werden diese Felder,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.