Volltext: Versuch einer landwirthschaftlich-topographisch-statistischen Beschreibung der Filiale Braunau im Innkreise

262 
17** Süße Amarette. E. Zuni. 
105.* Großer Göbet. Ä. Äüg. 
112* Braunauer Amarette. M. Äug. 
14. Allerheiligenkirsche. Sept. 
Unklassiflzirte Kirschen. 
148. Döller's neue Himbeerkirsche. 
152. Nagypanier schwarze Herzkirsche. 
153. Große, späte schwarze Knorpel- 
Kirsche. 
154. Scaravolaer-Kirsche. 
155. Kirsche von Lacken. 
Pfirsiche. 
I. Classe. 
Pfirsiche mit wolliger Haut. 
I. Ordnung. 
Mit ablostgem Stein. 
54**' Braunauer rothe Magdalene. M. 
August. 
37** Frühe Purpurpfirsiche. M. Aug. 
12.** Weiße Magdalene. M. Aug. 
55** Braunauer frühe Purpurpfirsiche. 
M. Aug. 
3 ** Prinz Eugen. M. Aug. 
29.** Früve Peruvianerin. M. Aug. 
42.** Fürst Carl Schwarzenberg. E. 
August. 
27. ** Aehrenthcrl. E. Aug. 
28. ** Hlubek. A. Sept. 
36 ** Erzherzog Johann. A. Sept. 
7. ** Große Mignone. Große Lackpfir- 
siche. A. Sept. 
35.** Montecuculi. 
22.** Kanzlerpsirsiche. A. Sept. 
8. ** Frühe Admirabel. Wunderschöne M. 
Sept. 
52.** Lewenau. M. Sept. 
21.** Schone von Vitri. Sept. 
19.** Schöne Peruvianerin. Sept. 
II. Ordnung. 
Mit unablösigem Stein. 
55.* Rother früher Härtling. Aug. 
51* Melècepteathon. E. S. 
33.* Riesenpfirsiche. Oct. 
IL Classe. 
Pfirsiche mit kahler Haut. 
I. Ordnung. 
Mit ablösigem Stein. 
49.** Weiße Nektarine. M. Sept. 
5g.** Große rothe nackte. P. 
Weintraubeit. 
I. Classe. 
Zottige Trauben. 
I. Ordnung. 
A. Schwarzblaue. 
16* Schwarze Schmeckende. M.Sept. 
35* Malvasier-Muskateller. Oet. 
L. Rothe. 
39.** Rother Gutedel. E. Sept. 
O. Grüner. 
3. ** Petersilien-Traube. M. Sept. 
17.** Weiße Schmeckende. E. Sept. 
II. Ordnung. 
A. Schwachblaue. 
2.** Großer Burgunder. Oct. 
36.* Große Damastene. Oct. 
B. Rothe. 
24. * Rother Muskateller. M. Sept. 
10.** Portugiesische Fleischtraube. Oct. 
C. Grüne. 
9.** Weiße Zibebe. E. Aug. 
43.** Weißer, früher Malvasier. Ä.Spt. 
II. Classe. 
Engberige Trauben. 
I. Ordnung. 
A. Schwarzblaue. 
4. **Schwarzer-Burgunder. C. Jül. 
11* Müllertraube. M. Sept. 
30.** Schwarzer Muskateller. M.Sept. 
26* Färbertraube. Oct. 
B. Roche. 
20.* Rother Zierfähnler. M. S. 
C. Grüne. 
13.** Grauer Tokayer. A. Sept. 
1.** Grüner Silvaner. A. S. 
25. * Oettlinger Traube. E. Sept. 
II. Ordnung. 
A. Schwarzblaue. 
32.** Violetter Muskateller. M. Sept. 
B Rothe. 
44* Rother Traminer. A. Sept. 
33* Grauer Muskateller. Ocu 
C. Grüner. 
34.** Weißer Bluffard. M. Sept. 
Vorräthig sind noch einige Sotten von 
Erd-, Him- und Johannes-Stachelbee¬ 
ren, die schwarze Maulbeer, eine Mis¬ 
pel, Haselnüsse, eine kernlose große Zi¬ 
trone.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.