Volltext: Versuch einer landwirthschaftlich-topographisch-statistischen Beschreibung der Filiale Braunau im Innkreise

258 
349* *Jahn's gelbe Jerusalemspflaume. 
M. Sept. 
220. "Coë's rothgefleckte Goldpflaume. 
(Coë’s Golden DropPlum.) E.S. 
84. "Phiolenartige gelbe Zwetsche. E. S. 
59. Große gelbe Dattelzwetsche. Oct. 
IV. Unterordn ung. 
Mit grünen Früchten. 
202. "Große grüne Weinpflaume. M.A. 
80. ^Grüne Jnselpflaume. A. Sept. 
3. "Italienische grüne Zwetsche. A. S. 
200. "Holländische Zwetsche. A. S. 
156. Kleine grüne Zwetsche. A. S. 
II. Ordnung. 
Die damascenenartigen Zwet- 
sch en. 
Mit weichhaarigen Sommerzweigen. 
!. Unterordnung. 
Mit blauen Früchten. 
339. fSamling der Johannespflaume. 
I. Generat. HI. Baum. M. Aug. 
332. IBazalicza's große blaue Zw. E.A. 
124. ^Violette Diaprée. E. A. 
9. -j-Große Zuckerzwetsche. E. A. 
146. Pflaume ohne Stein. E. A. 
118. "Melniker Zwetsche. A. Sept. 
64. ^Kleine Zuckerzwetsche. A. S. 
275. -sBischofsmütze. M. S. 
85. "Ransleben's Zwetsche. E. S. 
111. "Brünner Zwetsche. E. S. 
51. "Dunkelblaue Kaiserin. Oct. 
H. Unterordnung. 
Mit rochen Früchten. 
260. "Rothe Dattelzwetsche. A. Aug. 
47. ^Rothe Zwetsche. M. A. 
81. ^Burgunder Zwetsche. E. A. 
294. î8üard'8 Lrnperor. E. A. 
224. fJsabella. A. Sept. 
181. "Violette Kaiserpflaume mit bunten 
Blättern. A. S. 
56. 1'Violette Kaiserin. M. Sept. 
86. -fSchamal's Herbstpfl. Sept. Oct. 
UI. Unterordnung. 
Mit gelben Früchten. 
41. ^Katatonischer Spilling. E. Juli. 
65. "Gemeiner gelber Spilling. A. Aug. 
172. Doppelter Spilling. E. A. 
10. "Gelbe Zwetsche. C. A. 
43. iReitzensteiner Zwetsche. E. Sept. 
IV. Unterordnung. 
Mit grünen Früchten. 
392. "Georgöwalder Diaprée. E. Aug. 
217. Traubenpflaume. M. Sept. 
23. "Grüne gestreifte Zwetsche. M. S. 
92. "Grüne Dattelzwetsche. M. S. 
200^2- Holländische Zwetsche. M. S. 
V. Unterordnung. 
Mit bunten Früchten. 
38. Zweimal tragende Pflaume. A. Sept. 
H. Llasse. 
Die Damascene«. 
Mit runden Früchten. 
I. Ordnung. 
Die zwetsch en artigen Dam as- 
eenen. 
Mit kahlen Sommerzweigen. 
I. Unter ordnung. 
Mit blauen Früchten. 
89. Schlehen-Pflaume. M. Aug. 
159. ILange violette Damascene. E.A. 
77. ^Brugnoller Pflaume von Tours.E.A. 
248. Blaue Krieche mit halbgefüllter 
Blüche. A. Sept. 
qoo 91 K 
299. "Blaue Weinpflaume. A. S. 
306. -fHerbstpflaume. Oct. 
182. Meerstrandspflaume. Oct. 
II. Unterordnung. 
Mit rochen Früchten. 
103. IRvthe Nektarine. A. Aug. 
1. Rothe Kirschpflaume. M. A. 
19. "Rothe Mirabelle. M. A. 
319. fRohe de Sergant. E. A.. 
184. "Ballonartige röche Damascene. 
E. A. 
7. ^Damascene von Maugeron. E. A. 
241. -j-Nikitaner s»ühe Königspflaume. 
(Royale liative de Nikita.) A.S. 
179. Galissöniere. A.'S. 
141. "Sämling derKonigspflaume. A.S. 
I. Generation. II. Baum. 
115. -^Trauttenberg's röche Aprikosen* 
Pflaume. A. S. 
14. -j-Rother Perdrigon. M. S. 
49. -j-Violette Renklode. M. S. 
109. "Große Roßpauke. M. S. 
61. -j-Schweizer-Pflaume. Oct. 
208. ^Violette Octoberpflaume. Oct. 
223. -j-Coe's sehr späte rothePflaume. O 
HI. Unterordnung. 
Mt gelben Früchten. 
239. Gelbe Kirschpflaume. M. A. 
375. ^Pflaume von St. Etienne. M. A. 
52. *Frühe gelbe Renklode. M. A.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.