Titl.
V. b. bStudienMbliothek
MITTELUNGEN
fflr die jüdäscfoe Bevölkerung äs; er
Redaktion: Linz, Landstraße Nr. 71 / Telephon Nr. 3136
LINZ
M»rAi:ftP»h*r und EI« ntümer: Dr. OuftfclV MOfSeJlftteill.
9. — •.'• .
.. r Schriftleiter: Fritz Plsinger, Uiu, Neulhorgüst'.c :».
Hevai.ageber und Eigentümer: Di. Uuwav morgen sie in, unx, - "»«"«■« ■• **«««"«"*«■ »•«- • «.»»**, ^—*, .-
Linz,8. März 1935 ViSfc,lu1H ?de,Uat Nr. 203
Linz : Jüdisch* - meinde.
~ " Ge;
Samstag, 9. März 9 Uhr morgens 6 Uhr 20 abends
Im Sinne des § 81 de tuten wurde beschlossen,ein Frie¬
dens kamlt 6 zu bestellen; das zur Schlichtung aller innerhalb der Gemein¬
de entstehenden Konflikte angerufen werden kann und soll. Diesem Komite
gehören an; Emil Bruder.»Dr. Ottc Gargtl*Karl Grabner,Rudolf Guttmann,
Karl Issmann, Luise Mautner,Dr« Ernst iV!ostny,Dr, Hermann Schneerceiss,
merzialrat Benedikt Schwager^Dr. Robert Spits,Robert Spitz,Robert
Werner.Die Geschäftsordnung dieses Komites wird demnächst verlautbart
werde no
Ku 11urkommiss ion der Ku 1 tuagemeinde.
Der Kultur k^mmissTörTTst~es gelungen;Herrn Dr. Josef Kastein für
einen Vortrag in Linz am 27, März ,8#5 zu gewinnen.
Josef Kastein ist in den letzten Jahren als Geschichtsschreiber
des jüdischen.Volkes immer mehr in dan Vordergrund der Beachtung getre-
tenoüeber sein Buch M Eine Geschichte äer Juden,; /welches einen für ein
Geschichtswerk unglaublichen Publikumserfolg hatte,schreibt die Presse:
M Sein Buch ist keine Apologie des Judentums sondern Sinngebung der
Geschichte,Objektivität des Historikers und Leidenschaft dessen,der an
seine geistige Sendung glaubt,geben dem gedankenreichen Werk seine ein¬
zigartige Stellung. ftUngeachtet des Umstandes ,dass gerade in den letzten
Wochen zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen stattgefunden haben,glaubt
die Kulturkommission,dass sie sich diese Gelegenheit,eine so hervorragen¬
de Persönlichkeit nach Linz zu bringen, nicht entgehen lassen dürfe und
der Vortrag wird für alle geistig interessierten Kreis zweifellos ein
Erlebnis sein. Nähere Angaben folgen.
Die Wiederinstandsetzung der Gemeindebibliothek ist dank den Bemü¬
hungen des Herrn Oberbaurat lag. Karl Seligmann sehr weit fortgeschrit¬
tenes ergeht daher nochmals der Appell an alle Gemeindemitglieder,Bü¬
cher geeigneten Inhalts zu spenden. Derart ige Spenden werden in der Ge¬
meindekanzlei täglich entgegengenommen.Bisher haben bereits Bücher ge¬
spendet: Dr. Gustav Morgens tern,Dr. Karl Schwager. Ausserdem macht die
Bibliotheksieitung darauf aufmerksam,dass sich aus dem vorliegenden
Kataster nachweisen lasse,welche Entlehner ihre Bücher seit Jahren nicht
zurückgestellt haben und es wird daher dringend ersucht,diese Bücher
~hne weitere Aufforderung zurückzustellen.
Hebräischkurs. Obzwar der Anfängerkurs bereits ziemliche Fortschritte
"geia cEE"""ha t, bes t e h t noch eine letzte Möglichkeit, weite re Anfänger in
den Lehrgang aufzunehmen,darauf wird nochmals ausdrücklich aufmerksam
gemacht.Diese Chance sollten insbesondere alle jene nicht ausseracht
lassen,welche an eine persönliche Verknüpfung mit Palästina denken; eine
Zertifikats Zuteilung ist ohne entsprechende Hebräischkenntnisse nicht
zu erwarten.
Familiennaehr: chten.
Am Samstag, den'9,d.M. fir im 9 Uhr 30 die silberne Hochzeit des
Tempelvor3tehers Herrn Hugo u Frau Therese Glaser,sowie die Bar-
mizwah des Walter Fried,Sohn des Herrn Siegfried und der Frau Else Fried
statt.
Adressenänderung: Arch.Z.V. Inga Hermann Neumann neue Adresse: Linz
Scharitzerstrasse l/l. Tel. 4770.