Volltext: Verzeichnis der Sommer-Aufenthaltsorte in Oberösterreich nach der Aufnahme vom Mai 1888

16 
N a m e 
des 
Sommer-Aufenthalts- 
«rtes 
Trinkwasser 
Lage 
und 
Umgebung- 
Bade¬ 
gelegenheit 
a) nächste Eisenbahn¬ 
station 
b) nächste Dampf¬ 
schiffstation 
c) nächstes Postamt 
d) nächstes 
Telegraphenamt 
Fahrgelegenheit 
zur 
Station 
Aerzte 
im 
Orte 
St. Wolfgang 
Ortsgemeinde 
St. Wolfgang. 
Leonstein 
Ortsgemeinde 
Grünburg. 
549 m. 
6 Hochquellen- 
leitungen, ge¬ 
birgig, See, 
Wälder, Wie¬ 
sen ; gegen Nor¬ 
den geschützt. 
theils eben, 
theils gebirgig. 
Schwimm¬ 
schule, Wan¬ 
nenbäder, See- 
badcabinen. 
IV. Bez 
a) Ischl 
b) c) d) St. Wolf¬ 
gang. 
irkshauptman 
a) Micheldorf 
c) Micheldorf-Grün¬ 
burg 
d) Mölln. 
Omnibusse 1 fl., 
Landauer, Ein¬ 
spänner nach 
Tarif. 
nschaft Kir 
Omnibus. 
1 Wdzt. 
(Homöopath.) 
chdorf. 
Wdzte. 
in Mölln 
u. Grünburg. 
Grünburg 
Ortsgemeinde 
Grünburg. 
im Mittelge¬ 
birge, gesch. 
Wannenbäder 
in Obergrün- 
burg. 
a) Bad Hall und 
Steyr 
c) d) Bad Hall und 
Leonstein. 
Postomnibus. 
1 Wdzt. 
Molin 
Ortsgemeinde Mölln. 
im Steyrling- 
thale ge¬ 
schützte Lage. 
Umgebung : 
Buchenwaldi¬ 
ges Gebirge. 
Wannenbäder. 
a) Micheldorf 
c) d) Mölln. 
Fiaker u. Post¬ 
wagen. 
1 Wdzt. 
O LUIII UctUXl cl* U« 
Steyer 
Ortsgemeinde Stein¬ 
bach a. d. Steyer. 
300 m. 
gebirgig, ge¬ 
schützte Lage 
und Wälder. 
Schwimm- 
Wannenbad, 
10 Minuten 
entfernt. 
a) Bad Hall 
c) d) Grünburg. 
per Post 1 fl. 
und Ein- und 
Zweispänner 5 fl. 
Geric 
Wdzt. in 
Grünburg. 
htsbezirk 
Mieheldorf 
Ortsgemeinde 
Micheldorf. 
sehr gutes 
Quellwasser, 
eben, reich an 
Bächen, in der 
Umgebung 
Wälder u.Berge 
der Graden¬ 
teich zum 
Baden. 
a) c) d) Micheldorf 
b) Linz, 
in loco die Sta¬ 
tion. 
1 Wdzt. 
17 
Sehenswürdigkeiten 
sonstige Annehmlichkeiten 
des Ortes und Anslliige 
Verfügbare 
W o h n u n g* e li 
a) in Gasthäusern 
b) in Privathäusern 
Durchschnittspreise für 
Auf Anfragen mit 
Retourmarken- 
beiscliluss ertheilt 
Auskunft 
a) ganze 
Wohnungen 
b) einzelne 
Zimmer 
a) Milch 
b) Kaifee 
c) Mittagessen 
d) Braten 
Kirche, Schlosspark, 
Calvarienberg- Anlagen, 
Allee zum Leuchtthurm, 
Schafberg etc. 
Gerichtsbezirk Grü 
nächstliegende Berge mit 
Wald und prächtiger Aus¬ 
sicht; Ausflüge: Mölln, 
Klaus, Kirchdorf, Alt- 
Pernstein etc. 
für 700 Personen 
a) in 8 Gasthöfen 
b) in 29 Privat¬ 
häusern. 
nburg. 
a) in Gasthäusern 
b) in Privathäusern. 
1 Zimmer 
1—2 Betten 
50-100 fl. 
möbliert, per 
Saison. 
unterliegen 
weiterer An¬ 
frage und den 
Orts Verhält¬ 
nissen. 
a) 8 kr. 
b) 15 kr. 
c) 35-40 kr. 
d) 40-50 kr. 
unterliegen 
weiterer An¬ 
frage und den 
Ortsverhält¬ 
nissen. 
der jeweilige Bürger¬ 
meister oder der Saison¬ 
verein St. Wolfgang, 
oder Hotelier Peter¬ 
bräu. 
Hofwirt Josef Wagner, 
Gastw. Georg Schlader 
und Forstverwaltung 
Leonstein. 
Ausflüge : Auf die hohe 
Linde und nächstliegende 
Berge ohne besondere An¬ 
strengung. 
a) in Gasthäusern: 
F. Ploberger,G. Rei¬ 
ter, Ign.Lanner, Jos. 
Schmidt; b) inPrivat- 
häusern: Frau Brück¬ 
ner, k. k. Rittmei¬ 
sters-Witwe, Kaufm. 
Leop. Hoenig, Gotti. 
Englstorfer, Uhrma¬ 
cher P. Enzentörer, 
Postmeister d. R. J. 
Neuhauser Nr. 75. 
unterliegt 
weiterer An¬ 
frage. 
zu den mög¬ 
lichsten 
Preisen. 
die angeführten Haus¬ 
besitzer. 
Sensen- und Maultrommel- 
Fabrication; angenehme 
Spaziergänge im Thale und 
auf den bewaldeten Hügeln; 
Ausflüge : B o dinggrab en, 
Hopfing, Feichtauersee, 
Frauenstein, Leonstein, 
Grünburg, Steinbach a. d. 
Steyer, Schoberstein. 
a) in den Gasthäu¬ 
sern : Auböck, Frau 
Wegscheider, Zach- 
huber, Zrenner, Stei¬ 
ner, Forsthuber; 
b) in den Privathäu¬ 
sern : Kfm. Tibisch, 
Fleischer Hütmayr 
Müller Zeitlinger, 
Oekonom Steiner. 
a) 20—60fl.pr. 
Monat je nach 
Bettenanzahl ; 
b) 1 Bett pr. 
Monat 10 fl., 
jedes weitere 
Bett 6 fl. 
a) 6 kr. 
b) 14-20 kr. 
c) 35 kr. 
d) 40 kr. 
Josef Auböck, Brauer 
und Gasthausbesitzer 
Nr. 134 in Molin und 
die übrigen Wohnungs¬ 
vermieter. 
alte Kirche mit grossem 
Pfarrhofe, Messerfabrica- 
tion und Schleiferei, mar¬ 
kierte Fusswege zur Sta¬ 
tion und in die Umgebung 
durch Wald, Aussichts¬ 
punkt zur hohen Linde mit 
Restauration ; über das Ge¬ 
birge nach Kirchdorf. 
Kirchdorf. 
gartenähnlicher Ort, Alt- 
Pernstein, Kremsursprung, 
Wirt in der Schön, heil. 
Kreuz, Ottsdorf, Klaus etc. 
a) in 3 Gasthäusern 
b) in 2 Privathäu¬ 
sern für einzelne 
Personen und für 
Familien. 
a) sowohl in Gast¬ 
häusern, als in 
b) Privathäusern. 
a) 30-40 fl. 
monatlich 
a) 7 kr. 
b) 10-20 kr. 
Bürgermeister Josef 
b) 5—6 fl. 
monatlich. 
hängt von den 
Ansprüchen d. 
Passagiere ab. 
c) 30 kr. 
d) 40-45 kr. 
hängt von den 
Ansprüchen d. 
Passagiere ab. 
Rein grub er. 
nöthigenfalls der Ge¬ 
meindevorsteher. 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.