Volltext: Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Erster Band. (1,1917)

Schlußwort 
325 
War aber auch der österreichische Angriffsfeldzug als solcher gescheitert, 
da er alle Lebenspunkte der russischen Ausfallsiellungen unversehrt gelassen 
hatte, um mit einem Rückzug weiter hinter den San zu enden, so hatte das 
k. u. k. Leer in ihm doch eine kostbare Frist erkämpft, die den Russen nicht ge¬ 
stattet hat, vor dem 15. September über die Weichsel vorzurücken und ihre 
Lauptstäfte während sechs Wochen in Galizien gefesselt hielt. And war 
auch der deutsche Feldzug im Westen nicht bis zur Zertrümmerung der englisch - 
stanz ösischen Armeen durchgeführt und Paris nicht erobert, sondern die 
Entscheidungsschlacht abgebrochen und das deutsche Leer in die Verteidigung 
zurückgenommen worden, so hatte doch die Entsendung von zwei Korps 
nach Osten den vom Schicksal bezeichneten und vom Deutschen Kaiser er¬ 
korenen Feldherrn instand gesetzt, die in Ostpreußen eingefallenen russischen 
Armeen aufs Laupt zu schlagen. Voll Vertrauen legte Deutschland dem 
Feldherrn Lindenburg neue Streitkräste in die Land, damit er sein sieg¬ 
reiches Schwert in die unsicher schwankende Wagschale werfe und den Osten 
im engsten Zusammenwirken mit den k. u. k. Armeen in vollem Amfang 
sicherstelle, während im Westen die Entscheidung zunächst von beiden Seiten 
auf einer neuen operativen Grundlage gesucht worden ist, um bald im 
Stellungsstieg zeitlich und räumlich gefesselt zu werden. 
Schlußwort 
Am 15. September 1914 ist der europäische Krieg aus seiner be¬ 
grenzten Natur herausgetreten und zu einer unberechenbaren Erscheinung 
geworden. 
Die Mächte des Dreiverbandes waren am 15. September um ihren 
gemeinsamen Angriffsfeldzug betrogen worden, im Westen nach mühsamer 
Wiederherstellung des strategischen Gleichgewichts auf einer rückwärtigen 
Linie zum Stehen gekommen, im Osten dagegen in den Besitz Ostgaliziens 
gelangt, das steilich den Verlust Belgiens und der Aisnelinie nicht aufwog, 
aber als russische Operationsbasis zur Fortsetzung des Feldzuges von an¬ 
nähernd ähnlichem Werte war wie Belgien für die Deutschen. Die ent¬ 
scheidende Schwächung lag auf seiten der Mittelmächte in dem. Verlust 
der absoluten strategischen Äberlegenheit im Westen und der Gefährdung 
Schlesiens und Mährens, auf seiten des Dreiverbands in der ungenügenden 
Wiederherstellung der Lage im Westen und in der Zertrümmerung des 
russischen Nordflügels im Osten. Dadurch war die allgemeine konzenstische 
Angriffsbewegung der Entente tödlich getroffen worden, während die im 
strategischen Ausfall gewonnene Raum- und Landlungssteiheit der 
Mittelmächte ttotz hes im Westen einstetenden Beharrungszustandes noch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.