Volltext: Das Bildungswesen im neuen Deutschland [37]

Politik in die Wohlfahrtspolitik der deutschen Staaten aufge¬ 
nommen und, wenn sie auch in einzelnen Zeitabschnitten durch 
wirtschaftliche Schwierigkeiten in ihrer Wirkung gehemmt war, zu 
allen Zeiten als Ziel grundsätzlich festgehalten. Die allgemeine 
Schulpflicht ist in Deutschland weit älter als die allgemeine 
Wehrpflicht. 
Die Napoleonischen Kriege brachten Deutschland am Anfang 
des 19. Jahrhunderts wieder an den Rand der Vernichtung. 
Aber gerade damals zeigte es sich, wie der Gedanke in den beiden 
vorausgegangenen Jahrhunderten erstarkt war, daß nur ein Volk 
von Bildung und Gesittung fähig sei, das in Trümmer geschlagene 
Vaterland wiederherzustellen. Jetzt schlug die Geburtsstunde der 
deutschen Volksschule und des für seinen Berus vorgebildeten 
Volksschullehrerstandes, jetzt verdichteten sich alle die schon vor¬ 
handenen Anfänge und Einzelerscheinungen zur Organisation des 
gesamten Volksschulwesens. Die Schulpflicht wurde restlos durch¬ 
geführt und lebte sich alsbald so in das Denken des Volkes ein, 
daß das, was ursprünglich gesetzlicher Zwang gewesen war, ganz 
allgemein als gesetzliches Recht empfunden wurde. 
In keinem der Staaten, mit denen wir jetzt im Kampf stehen, 
ist die Volksbildung so wie bei uns Gegenstand jahrhundertelanger 
Überlieferung. Rußland kennt die allgemeine Schulpflicht über¬ 
haupt noch nicht und scheidet deshalb für einen Vergleich von 
vornherein aus; Frankreich hat erst nach der Niederlage von 
1870/71 eine durchgreifende Regelung seines Volksschulwesens 
vorgenommen und erst 1882 den allgemeinen Schulzwang einge¬ 
führt; in England trat der Gedanke, den Schulbesuch pflichtmäßig 
zu machen, überhaupt zum ersten Male in dem Gesetz von 1870 
auf, fand aber in ihm keinen bindenden Ausdruck, und noch heute 
fehlt es an einer klaren und unzweideutigen gesetzlichen Grundlage 
für den Schulzwang in unserem Sinne. Noch vor etwa zwei 
Jahrzehnten erregte es das höchste Erstaunen eines englischen 
Schulmanns, als er bei einem Besuche deutscher Volksschulen be¬ 
obachtete, daß die Kinder stets, sogar in den Nachmittagsstunden, 
„schon wieder alle da seien". Es war, als ob sich seine Aufmerk¬ 
samkeit fast ausschließlich auf diese für ihn ganz unbegreifliche 
Tatsache richtete. Nach der letzten Statistik entzogen sich noch 
von 572 Millionen Kindern im Schulalter rund 1 Million, also 
fast 20%, dem Schulbesuch. 
6
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.