Volltext: Weltpolitisches Wanderbuch 1897-1915

167 
des Eisens, das hier den Namen eines jungen Mannes aus der 
chinesischen Gelehrtenwelt getilgt hat, in Wirklichkeit Zeugnisse 
für eine die Vierhundertmillionenwelt Chinas bis ins Innerste 
erschütternde Bewegung sind: Alles, was unsere Kultur und 
Zivilisation ist, von den Lehrgebäuden der abendländischen 
philosophischen Denker bis zum Tiegelstahlgutz und der Theorie 
der elektrischen Wellen, nennt der Chinese mit einem Wort die 
„westliche Wissenschaft" — und das wichtigste von allem, was 
Kang-gu-wei in seinen Denkschriften an den Thron forderte, 
war die Aufnahme dieser westlichen Wissenschaft in die Prüfungen 
zum chinesischen Staatsdienst. Kang-gu-wei mutzte darüber in 
die Verbannung, und jetzt steht durch ein Edikt der Kaiserin- 
Regentin ebendasselbe unmittelbar bevor: China will sich 
zum neuen Zeitalter bekennen, welche Erschütterungen 
aber werden noch stattfinden müssen, bis hier das Alte und 
das Neue eine lebenskräftige Verbindung miteinander ein 
gehen! 
viele gebildete Chinesen und Bekenner der Lehre Kungs ver 
suchen es heute, sich mit der Tatsache auseinanderzusetzen, die 
sie schmerzlich bewegt: datz, trotzdem nach ihrer Überzeugung 
die chinesische Kultur den Westvölkern innerlich überlegen ist, 
Staat und Volk Chinas in der politischen Welt doch herabge 
kommen dastehen. Gewöhnlich sagen sie dann: „Nur darum ist 
China ins Unglück geraten, weil wir von dem wahren Geist des 
Meisters Kung gewichen sind und uns auf das gedankenlose Be 
obachten blotzer §ormen beschränkt haben!" Dann heitzt es weiter: 
„Um die verlorenen Jahrhunderte wieder einzubringen, müssen 
wir uns die überlegene Technik Europas aneignen,' mehr aber 
wollen wir nicht. An Sittlichkeit und Lebensweisheit kann uns 
der Westen nichts geben. Unsere besten Bundesgenossen in 
unserer Selbstbehauptung werden die Schwächen des Westens 
sein, sein hasten nach materiellem Gewinn, der gegenseitige 
Kampf der sozialen Schichten bei seinen Völkern, seine Uneinig 
keit in Lehre und Sitte und seine Zerrissenheit durch nationale
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.