Bischof Br. Johannes Gföllner, Bundesminister für Landesverteidigung General der Infanterie Carl
Baugoin und Landeshauptmann Br. Josef Schlegel bei der Leidmesse vor dem Kestendenkmal am Regimentsgedenktag 1933
des Regiments bei Sobolow und auf der Stradomkcchöhe her¬
vorhob. Reim Regimentsabend am 15. Dezember wurde dem
ehemaligen Kommandanten des Nachfolgeregiments Staats¬
sekretär General der Infanterie Zehner die Urkunde der
ksirenmitgliedschast des Kesten-Offiziersbundes durch oberst a.V.
khnl überreicht, flm 15. Mär; fand ein von der Ortsgruppe
und dem Militärwistenschastlichen und kasinoverein veranstal¬
teter Lichtbildervortrag des Oberleutnants i. d. Res. Ingenieur
Vrameshuber über „Die Kämpfe um den Monte San Gabriele
1917" im Zestsaale des MilitSrkastnos statt. Lr war glänzend
besucht, flm S. Juni hielt Oberst a. khnl im Rundfunk
einen erhebenden Vortrag über „Magenta und die Schwarzen
Dessen". Schließlich wurde das ganze Zahl hindurch an der
Verschönerung des „lzessenzimmers" gearbeitet.
flm Zännerabend des Jahres 19ZS wurde dem fldjutanten
des Vundeskanzlers, unserem Kameraden Oberleutnant a. D.
kern die Urkunde der Lhrenmitgliedschaft des Kesten-Offlziers-
bundes übergeben. Im Mär; hielt Oberst v. Wagner einen
überaus interessanten Vortrag über „Luftstreitkräste und ihr
Wirkungsbereich", flm IG. Mai wurde der 20. Jahrestag des
Beginnes der Südtiroler offensive 1916 gegen Italien durch
oberst d. R. Friedrich Ritter siantken van prudnik bei Lröffnung
der Kesten-Rainerstraße in Schärding 1933 nach der ITlonte-San-
Gabtiele-Jeiet
einen glänzenden Vortrag unseres khrenvorsihenden General
der Infanterie v. lzorsehkg, der damals als Divisionär der
kdelweißdiviflon das Regiment „liessen" von krfolg zu krfolg
führte, würdig begangen, flm Vorabend der flspernseier hielt
Oberst a. V. khnl im Rundfunk einen Vortrag über Pspern,
worin er die laten des Regimentes „klebek Rr. 14" be¬
sonders würdigte.
Die flspernseier am 21. Mai verlief sehr schön. Vei der
von unserem Mitgliede Militärkurat Seclos geweihten Ge¬
denktafel zur krinnerung an das stürmende Regiment „14"
hielt Oberst a. v. khnl eine flnsprache an die mit Bundes¬
kanzler vr. v. Schuschnigg erschienenen Mitglieder der Re¬
gierung und Zestgäste, der auch die zahlreich anwesenden
liessen lauschten. Bei der Defilierung wurde das Regiment
„liessen" von den Zuschauern besonders herzlich begrüßt.
Nachmittags fand ein sehr gut besuchtes Konzert der „Kesten-
Kapelle" im dritten Kaffeehaus statt. Mit dem Soldatentage
in flspern, an dem das Regiment durch die höchsten Spitzen
der Regierung, der hohen Generalität der alten flrmee und
lausender von Kämpfern des Weltkrieges geehrt worden war,
klingt das fünfzehnte Jahr des Bestehens der wiener Orts¬
gruppe des Kesten-Offiziersbundes freudvoll aus.
Zür die Pflege der lradition und des Rufes des Regi¬
mentes haben auf wiener Boden nicht nur die regelmäßig
abgehaltenen flbende — der vezemberabend des Jahres 1936
wird die 175. Zusammenkunft darstellen —, sondern auch
andere Veranstaltungen in der Öffentlichkeit gesorgt.
wahrer kessengeist und treue kessenkameradschaft um¬
schließen alle Mitglieder,' der älteste General und der jüngste
Fähnrich sind sich bewußt, daß es immer und überall für
einen kcstenoffizier nur den Leitspruch geben kann:
„Zu khr' und preis des Regimentes!"
fjessen-Mannschastsbund Linz
ks war nach dem Umstürze, als in Linz die Offiziere des
ehemaligen K. und k. Infanterieregiments Rr. 14 sich zu
einem kameradfchastsbund zusammenschlossen.
Uber flnregung der Kameraden Vatzberger und Bcrn-
dorfer, wurde durch einen flusrus in den lageszeitungen zur
Gründung eines Kesten-Mannschaftsbundes aufgefordert, ks
fanden dann im Monat flpril, Mai und Juni 1922 Kamerad-
570