Bild links oben: Oberst d. B. Bichard von Bit-
torelli überreicht die vom Sroßsterzog Lrnft
Ludwig von festen verliekenen Pstilippsorden
Bild rechts oben: Oberst d. B. Heinrich Bauer
überreicht die vom Sroßsterzog Ernst Ludwig
verlielienen Silbernen Medaillen für Kriegsver¬
dienste und die vom Begimentsinstaber gestif¬
teten fieffen-Jubiläumsmedaillen
Bild Mitte: Keneralmajor d. 1?. von Löw über¬
reicht den Besistern der Soldenen lapferkeits-
medaille die von den fieffenbünden zur Zwei-
stundertjastrfeier gestiftete lzeffendankplakette
Bild unten: Oie lzeffenmufik
wurde der Beschluß gefaßt, vorläufig einen
„Stammtisch" des kameradschaftsbundes
der „fjestenoffiziere" zu gründen.
Damit war einer der ersten offiziers-
bünde in Wien nach den Umsturztagen ins
Leben getreten. Wan konnte die Bünde da¬
mals an den Fingern einer lZand abzästlen.
Zum flbend im September war eine statt¬
liche Zastl von Herren des Tlachfolgeregi-
ments der „liessen", des fllpenjägerregi-
ments TU. 7, das damals, vor der Burgen-
landbesestung, im wiener flrsenal lag er¬
schienen.
7m Februar 1922 sichrte ein glücklicher
Zufall den Stammtisch mit einer Hessen-
runde zusammen, die seit Zastrzestnten all¬
sonntäglich im „Deutschen IZause" beisam¬
mensaß. Hauptmann a. D. v. körst statte in
der westrzeitung einen flufruf des obersten
d. B. o. Herwirsch-Iureckg zu einer 0ra-
stovacfeier gelesen, in dem die slngestörigen
des Begiments „liessen" zur leilnastme auf¬
gefordert wurden, einstimmig wurde be¬
schlossen, an dieser Feier, dem 40. Zastres-
tag des kefechtes von Vrastovac, teilzu-
nestmen. Mit großer Freude wurden die
liessen des Weltkrieges von den flltstessen
aufgenommen.
7m Herbste wurde ein flufruf zur Bil¬
dung eines Hochschulfonds an die Mitglie¬
der versandt, der in kürzester Zeit den Be¬
trag von 139.000 Kronen stereinbrachte.
566