Volltext: Oberösterreichischer Autoführer

Freistadt ist ein Straßenknotenpunkt erster Ordnung, von 
wo aus sie nach allen Richtungen hinausstreben. Wir wollen 
sie der Reihe nach betrachten. 
Die von Freistadt über Kefernmarkt nach Prägarten längs 
der Feld-Aist hinziehende Straße ist nicht besonders emp¬ 
fehlenswert. 
Kefernmarkt 
Eisenhahnstation der Linie Linz—Summerau; Autostation der Linie Ke¬ 
fernmarkt—Guttau—St. Leonhardt. 
Markt mit 400 Einwohnern, 542 m Seehöhe, subalpinem Klima, Post, Te¬ 
legraph und Telephon, Arzt, Quell- und Brunnenwasser, elektr. Licht, Bade¬ 
gelegenheit mit Badehütte im Aistflusse, in nächster Nähe des Ortes. Miet¬ 
auto. 
Unterkunft: Gasthöfe: Gold. Sense, Neuböck, Diesenreiter, Wöhrl, Kreindl, 
Wiesinger. 
Auskunft: Verschönerungsverein. 
Kefernmarkt ist ein unbedeutender kleiner Ort, der nur 
durch seine Kirche berühmt ist. Sie stammt aus dem 
15. Jahrhundert, ist gotisch und enthält in dem Holzschnitz¬ 
hochaltar ein Kunstwerk ersten Ranges. Er stammt aus 
Nürnberg und hat in Oberösterreich nur in dem in St. Wolf¬ 
gang von Michael Pacher ein würdiges Gegenstück. Außer 
diesem Hochaltar besitzt aber die Kirche noch ein herrliches 
Schnitzwerk aus dem 12. Jahrhundert, ,,Der Sturz der Engel" 
am linken Seitenaltar. Berühmt ist auch ein Madonnenbild, das 
von den Türken erbeutet wurde. 
Prägarten 
Eisenbahnstation der Linie Linz—Summerau; Autostation der Linie Prä¬ 
garten—Unterweißenbach. 
Markt mit 1000 Einwohnern, 417 m Seehöhe, mildem Klima, Post, Tele¬ 
graph und Telephon, 2 Ärzte, Apotheke, Brunnenwasser, elektr. Licht, Frei¬ 
bad in der eisenhaltigen Feld-Aist, Sonnenbäder, Schwimmbad. — Bergsport, 
Jagd, Ruder- und Schwimmsport, Fahrradleihstelle, Mietauto, Benzinstation, 
Photohändler und Dunkelkammer. 
Unterkunft: Gasthöfe: Altzinger, Bodingbauer, Hauser, Kartusch, Pribil, 
Schmidt, Wiltschko; Pension Watzl, 
Auskunft: Fremdenverkehrsausschuß, Telephon 5, 
Der als billige Sommerfrische geschätzte Ort liegt auf 
Hügeln zwischen der Donauebene und den Ausläufern des 
Böhmerwaldes und hat sehr selten Gewitter. Schöne Spazier¬ 
gänge bietet das Aisttal, das in 5 Min. vom Markt aus zu 
erreichen ist. 
Eine beliebte und schöne Fahrt bedeutet die Tour von 
Freistadt über St. Oswald—Weitersfelden—Unter-Weißen¬ 
bach—Zell b. Z. und Tragwein nach Prägarten. 
St- Oswald bei Freistadt 
Autostation der Linie Freistadt—Weitersfelden—Unterweißenbach—Königs¬ 
wiesen. 
Markt mit 600 Einwohnern, 609 m Seehöhe, mildem Klima, Post, Tele¬ 
graph und Telephon, 2 Ärzte mit Hausapotheke, Wasserleitung, elektr. Licht, 
neuem Schwimmbad, Wannenbäder in Maria Bründl mit stark eisenhaltigem 
Wasser und Pension Cacpal. 
Unterkunft: Gasthöfe: Zur Post, Seiwald, Haider, Bauer und Bad Maria 
Bründl. 
Auskunft: Verschönerungsverein. 
St, Oswald ist eine bescheidene Sommerfrische für Freunde 
der Ruhe und des ungestörten Naturgenießens. 
Die Straße zieht nun, am kleinen Weiler Amesreith vor¬ 
über, durch das malerische Harrachtal, wo noch öfter Kohlen¬ 
meiler zu treffen sind, nach 
5* 67
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.