Volltext: Oberösterreichischer Autoführer

Dom befindet sich die größte Orgel der Welt mit 208 Registern 
und 17.000 Pfeifen (Orgelvorträge im Sommer täglich mittags 
und abends). Hinter der Domkirche befindet sich die bischöf¬ 
liche Residenz. In der Gertrudkirche sind schöne Gemälde, 
darunter eines angeblich von Rubens. Vor der Domkirche 
steht ein Denkmal des Königs Max, Besonders sehenswert 
ist auch das Rathaus mit den beiden Sälen und dem Ratskeller. 
Nächst Passau ist durch ein Kraftwerk die Donau 9 Meter 
gestaut. Mittels Motorboot ab Rathausplatz können die 
mächtigen Schleusenanlagen und das Kraftwerk besichtigt 
werden. 
Damit haben wir nun die Hauptstraße von Linz über Schär¬ 
ding nach Passau mit all ihren bemerkenswerten Abzwei¬ 
gungen behandelt und gehen nun zur nächsten Querverbindung. 
Die Straße von Lambach über Haag am Hausruck 
Ried und Altheim nach Braunau 
Auch dieser Hauptstraßenzug ist in bestem Zustande und 
bietet auf der ganzen Strecke überaus schöne und interessante 
Landschaftsbilder in ständiger Abwechslung, die noch durch die 
spezifische Eigenart der Siedlungen ergänzt werden. Auf 
halbem Wege, ungefähr zwischen Lambach und Haag, bei 
Gaspoltshofen, zweigen mehrere Straßen ab. Einmal die 
bereits behandelte nach Grieskirchen, Gallspach und Efer- 
ding; dann eine direkt nach Schwanenstadt und noch eine dritte 
nach Wolfsegg zur Verbindungsstraße Schwanenstadt—Ried, 
auf die wir dann bei Ried zurückkommen werden. Der erste 
bedeutende Ort auf unserer Verbindungsstraße ist 
Haag am Hausruck 
Eisenbahnstation* der Lokalbahn Lambach—Haag a, H., Autostation der 
Linien: Ried—Haag, Haag—Hofkirchen und Haag—Aistersheim—Obertrattnach, 
Haag—Pram, Braunau—Ried—Haag—Linz. 
Markt mit 2200 Einw., 504 m Seehöhe, sehr angenehmem Klima, Bezirks¬ 
gericht, Post, Telegraph und Telephon, 2 Ärzte, Apotheke, Hochquellenleitung, 
elektr. Licht, Marktbad mit Schwimm- und Wannenbädern, Sonnenbad, Eis¬ 
bahn, Skigelände, Fischerei, Jagd, Schwimmsport, Kino, Konzerte, Fahrrad¬ 
leihstelle. Mietauto, Autogarage, Autocarausflüge, Benzinstation, Photohändler 
und Dunkelkammer. 
Unterkunft: Gasthöfe: Gaubinger, Steibl, Dallinger, Mühlberger, Bürstinger. 
Hochwimmer, Aichinger, Pension Waldruhe im Eidenedt, 
'Auskunft: Verschönerungsverein oder Gemeindeamt. 
Haag liegt sehr schön, unmittelbar am Hausruckwalde 
und am Fuße eines Hügels, welcher das aussichtsreiche 
Schloß Starhemberg trägt. Urkundlich wird der Ort 
1240 zum ersten Male erwähnt und hat dann verschiedent¬ 
lich in der Geschichte, insbesondere zur Zeit der Refor¬ 
mation und Bauernkriege eine Rolle gespielt. Die Pfarr¬ 
kirche ist sehenswert und enthält ein Altarblatt von Franz de 
Neuve aus Antwerpen 1659 und vier Holzgemälde vom Leiden 
Christi. Die Kanzel stellt schöne Schnitzerei, das Schiff des 
Simon Petrus dar. In der Umgebung von Haag wird Braun¬ 
kohlenbergbau betrieben. 
Die Straße zieht nun immer durch die anmutige Hügelland¬ 
schaft zur Kreisstadt des Innviertels, nach 
86
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.