Volltext: Illustrierte Geschichte des Balkankrieges 1912 - 13 Zweiter Band (Zweiter Band / 1914)

128 
Zwischen Krieg und Frieden. 
Oll 
am Dolma-Bagdschepalaste beizuwohnen. Man 
merkte es der Haltung der Truppen an, das) 
sie die Elite der türkischen Armee darstellen und 
besonders die kriegerischen, ernsten Araber 
machten auf ihren Schimmeln einen vorzüglichen 
Eindruck. Ich denke, die Parade der staats 
treuen Truppen läßt Schlüffe zu. Wenn auch 
eine Revolution in der Türkei entschieden so 
wie früher ausschließlich unter Türken aus- 
gefochten werden würde, unter strengster Ver 
meidung eines Angriffes auf die Fremden, so 
sollte der „Gäben" aus irgendwelchen Gründen 
schon vor April Konstantinopel verlassen müssen, 
so ist dafür gesorgt, daß rechtzeitig ein oder 
zwei Kreuzer als Ersah eintreffen. 
Einen Schimmer der Freude, einen Duft 
von Kerzen und Tannen brachte das Weihnachts 
fest der Europäer in die traurige Atmosphäre 
von Riederlage und Krankheit. Es mutete recht 
neuzeitlich an, wenn man strenggläubige Musel 
manen Mistelzweige vom Rücken des Tragesels 
verkaufen oder Kleinasiens kräftige Weihnachts- 
Schußfeldbeobachter in der Tschataldfchalmie. 
könnte es doch als eine weife Vorsicht der 
deutschen Regierung aufgefaßt werden, daß die 
Abreise des Panzerkreuzers „Gäben" erst für 
Anfang April angesetzt ist. Aus diesem Grunde 
trifft in den nächsten Tagen ein Ablösungs 
kommando für die Besatzung ein, von dem man 
behauptet, es fei stärker als das Heimats 
kommando. Jedenfalls halten wir das Ein 
greifen eines Landungskorps der internationalen 
Flotte im Falle der Revolution für wahrschein 
lich, da baldige innere Ruhe der Türketzim 
Interesse des ^internationalen Friedens liegt; 
tannen schleppen sah, noch neuzeitlicher, wenn 
man Türken diese Zeichen des christlichen Weih 
nachtsfestes )um Haremlik oder zum Selamlik 
tragen sah. Die Instrukteure der Armee, die 
Arzte und Pfleger des Roten Kreuzes, die 
Pressevertreter, kurz alle hier anwesenden Deut 
schen vereinigten sich in Gruppen oder im 
Familienkreise zur urdeutschen Feier. Besonders 
tiefen Eindruck hinterließen die Weihnachts 
feiern der dazu in Günüsch-Su vereinigten 
Rote Kreuz-Expeditionen und der blauen Jungens 
auf dem „Gäben". Die Damen der deutschen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.