Volltext: Amtliches Handbuch der oberösterreichischen Landes-Handwerker-Ausstellung

ll. Lsutechnik 
Zperialist kür 
Zckulbausbautsn 
Sckaukensteranlagen, woknbaus- unä 
sobriksbauten etc. Lisenbetonarbeiten wie: 
teuer-unt! scbwammsicbere Decken,Säulen, 
wänäe, Stiegen, Reservoirs, Drücken etc. 
Dus-eicknung: Wettbewerb äer Verbau 
ung äer Irainkaserngrünäe I. lobenäe 
Anerkennung 87 
Max Ortner, Daumsister 
lei.-krutsii 6Irckitekturbüro iLi.-kuksii 
lrinL-Urkaki-, kosenstrohe Nr. 15. 
I.MW «illiMIl 
u. rementwsi'eii-fglii'ikiint 
:: in NM» :: 
omptleblt sick rur /luskübmng aller 
Nocti-. Zirpen-. Krücken- u. Wasser 
bauten. üann Nerstellung jecler krt 
Letonarbeiten mit unü obne ^isen- 
iconsttuldion sowie t.ieferung samt- 
licber ^ementwaren. :: 
85 
Kagerer Leopold, Maurermeister und Zementwaren 
fabrikant, Naarn, O.-Ö. Schweineställe aus Stampfbeton 
stücken. 
86 
Pogatschnigg L Co. Karl, Bauunternehmung, Linz. 
Fugenloser Kunst-Holzfußboden „Arsoloum". 
87 
Cyzerle Hans, Bildhauer und Stukkateur, Linz, Starhem 
bergstraße 17. Blindsensterfüllungen, Torpfeiler, Adler auf 
Kugelaufsatz. 
5oti.kloricin L O. Zturanl/ 
sUllUDlH 
S8 
V 
Staätbliumvjster V?r. Neustadt 
Krengung von Linfnellungssnulen ous Leton 
patentamtlicti gssckützt. 
Unsere 6etonsäulen für alle Urten kinfrieckungen 
baden infolge ibres erreugungsmateriales eine 
unverwüstlicbe Uauerbaftigkeit gegen jecken 
Mtterungseinfluh wie Hasse, Mnck unck äcbnee- 
ckruck. U«5ere öetonsäulen weisen ferner cken 
ungemein großen Vorteil auf, ciaß sie samt 
äer ttolrbestanckteile von leäerrnann aufgestellt 
uncl befestigt wercken können unck stellen sieb 
selbe trotz all ckern um ZO—sc>o/g billiger als 
solcke aus llärcken- berw. Lickenkolr. Ülicbtig 
für alle 6runck- unck ttauseigentümer, Besitzer 
von ?ark- unck 6artenanlagen usw.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.