Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

32. Kirchdorf. 1318 oder 1318, 1. Mai. 
Christian von Wolfseck und Luzia seine Gattin, 
geben zur Erhaltung ihrer Begräbnisstätte zu Lambach 
diesem Kloster den halben Hof zu Kirchdorf bei Gaspolts- 
Hofen. (Chirichdorf Pei Gaspoltzhouen.) u. B. v. 104. 
Strnadt, Beuerbach 185. 
33. G a spolts h o s en, Seelsorger. 1315. 10. Juli, 
Lambach. 
Der Pfarrer Hugo zu Grünau, angeklagt wegen geist- 
licher Vergehen vor dem Patronatsherrn Abt Syghard von 
Lambach, leistet nach Vermittlung des Magisters Gerlach, 
Pfarrers in Gaspoltshosen, um der Absetzung zu entgehen, 
urkundlich das Versprechen eines ordentlichen priesterlichen 
Lebenswandels und erbittet sich eine Bewährungsfrist bis 
Weihnachten. Unter den Zeugen findet sich: Herr Purchard 
in Gaspoltshofen socius (= Cooperator). u. B. v. 145 f. 
34. Bernhartsdorf. 1318, 28. Juni, Wien. 
Graf Chunrad von Schaumberg verkauft zu rechten 
Lehen eine Gülte von 12 Pfund ■é zu Pfaffendorf und zu 
Pernhartsdorf um 60 Mark lötigen Silbers und um 
40 Pfund S an Heinrich von Pernhartsdorf und Hausfrau 
Agnes. u. B. V. 219. 
35. Altenhof, Kirchdorf. 1321, 5. April. Salzburg. 
Graf Heinrich von Schaumberg vergleicht sich mit 
Dietrich von Weissenberg über einige salzburgische Lehen. 
Genannt sind: zu Buchham bei Wolfsegg 3 Güter, zu 
Kropfling 3 G., an der Wies bei Wolfsegg 1 G., zu Hub 
1 G., zu Aich 1 G., im Zaun 1 G., zu Pistorf 1 Hof und 
5 Güter, zu Neukirchen bei Lambach 1 Hof, zu Aich 1 Hof 
und 3 Güter, zu Weinzierl 1 Gut, zu Mitternbuch 1 G., 
zu Rabenberg 1 Hof und 1 Gut, zu Pitting 3 Güter, zu 
Reut 1 Gut, zu Grünbach 1 Hube, zu Osternach 3 Güter, zu 
Zeilern 1 Hof, zu Moos 3 Güter, zu Pitting 4 Güter und zu 
Pistorf 4 Güter; Dietrich von Weissenberg gab an Salzburg 
folgende Lehen zurück: 1 Hof in Wolfseck, zu Ottnang 
1 Mühle, zu Altenhof 2 Huben, zu Kirchdorf 3 Höfe, zu 
Schachen 1 Hof, 1 Mühle und 3 Güter, zu Hartheim 2 Huben, 
zu Teisenham 3 Höfe. u. b. v. 283. 
90
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.